Die zwei Nachholpartien unserer Binz-Fahrer sind gespielt - u.a. konnte Harald Möws ein Remis gegen Erwin Lehmann erzielen.
Somit konnte auch die Auslosung für die 3. Runde erfolgen, die am 08.01.2024 ausgespielt wird:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 3
Bereits am 18.12. wurde ein Weihnachtsturnier mit 10 Minuten Bedenkzeit ausgetragen, das Narek souverän mit 7:0 Punkten gewinnen konnte.
Gerd Hölzel brachte wieder tolle Weihnachtspreise für alle Teilnehmer mit. Hier die Ergebnisse:
ATSV-Weihnachtsturnier 2024
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Das diesjährige Bad Schwartauer Open fand auch diesmal einen einheimischen Sieger:
9. Internationales Bad Schwartauer Schachopen.
Kaloyan Popvasilev vom Schachverein Bargteheide konnte das Turnier mit der besten Buchholz-Wertung für sich entscheiden.
Meinen herzlichen Glückwunsch dazu! Nach seinem Sieg beim sommerlichen Kieler Open ist dies der zweite große Turniererfolg für
Kaloyan in diesem Jahr.
Auf den Plätzen folgen die eigentlich Turnier-Favoriten, nämlich Großmeister Daniel Hausrath aus Mülheim/NRW und IM Michael Kopylov
vom SK Norderstedt. Die drei Erstplatzierten erreichten jeweils 6,0 Punkte aus 7 Runden.
In Bad Schwartau waren diesmal auch einige Ahrensburger dabei, die aber keine großen Bäume ausreißen konnten. Einzig Harald Möws
konnte mit seiner Ausbeute von 3 Punkten aus 5 Partien zufrieden sein. Leider mussten die meisten von uns das Turnier vorzeitig abbrechen.
Mit den besten Grüßen zum Jahreswechsel
In der Vereinsmeisterschaft wurde am 11.12. die 2. Runde gespielt:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 2
Am 18.12. werden noch die zwei offenen Partien aus der 1. Runde nachgespielt. Danach werden die Paarungen der 3. Runde ausgelost,
die am 08.01.2025 gespielt wird. Dann ist auch wieder Wolfgang Suchanek dabei. Außerdem ergänzt noch Christian Frahm das Teilnehmerfeld,
so dass wir dann 16 Spieler im Turnier haben werden.
Anbei der Stand im Blitz Grand Prix der Jugend nach dem Dezember-Turnier (Sieger Narek Sargsyan / 5:0).
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Das große und mit Recht so beliebte Senioren-Turnier in Binz auf Rügen liegt hinter uns.
Wir Ahrensburger können mit gemischten Gefühlen darauf zurückblicken. Am besten schnitt Erwin Lehmann ab, der nach einem
sehr erfolgreichen Start in der zweiten Turnierhälfte zwar nicht mehr Schritt halten konnte, aber mit 4,5 Punkten gegen starke
Gegnerschaft auf ein stattliches DWZ-Plus von 56 kam. Im Turnier belegte er damit Platz 79 der Abschlusstabelle.
Ebenfalls 4,5 Punkte erreichte Harald Möws, der nach einem Sieg gegen mich zwei weitere Erfolge feiern konnte und mit einem
DWZ-Plus von 46 sicher sehr zufrieden sein kann. Hinzu kam ein schöner Ratingpreis in seiner Leistungsgruppe.
Joachim Thielemann hingegen blieb mit 3,5 Punkten hinter seinen Erwartungen zurück und musste einen DWZ-Verlust von 28 hinnehmen.
Zu Beginn der Siegerehrung stand er trotzdem im Mittelpunkt: Fünf der 174 Spieler waren bereits 90 Jahre alt oder noch älter und wurden
deshalb besonders geehrt. Zu ihnen gehörte auch Joachim, der kurz vor Weihnachten seinen 91. Geburtstag feiern kann.
Die Neu-Ahrensburgerin Gudrun Girod erreichte mit 2,5 Punkten zwar ein recht gutes Resultat, hatte aber einige leichtere Gegner/innen
dabei, gegen die etwas mehr hätte herausspringen können. Sie gibt sich leider zu oft recht früh mit einem Remis zufrieden. Deshalb
musste auch sie DWZ-Einbußen hinnehmen. Beim Blitz- und auch beim Schnellschach-Turnier konnte sie jedoch gut mithalten und durfte
eine Urkunde als beste Teilnehmerin mit nach Hause nehmen.
Ich selbst traf mit 3,0 Punkten mein erhofftes Ziel und gewann dabei immerhin noch 14 DWZ-Punkte hinzu.
Beste der insgesamt 18 teilnehmenden Schleswig-Holsteiner waren übrigens Peter Jahn (Husum) auf Platz 46 der Abschlussrangliste,
Thomas Lehr (ebenfalls Husum) Platz 52, Professor Dr. Joachim Kornrumpf (Preetz) Platz 54, Britta Leib (Quickborn) Platz 73 und
Ansgar Pleus (Schwarzenbek) auf Platz 76 mit jeweils 5,0 Punkten. Britta konnte zugleich den Preis als beste Spielerin des Turniers
gewinnen! Zweitbeste der Damen war Anke Freter aus Norderstedt.
Wir alle hoffen, im nächsten Jahr beim Jubiläumsturnier wieder dabei sein zu können. Dann steht die 25. Offene Senioren-Meisterschaft
von Mecklenburg-Vorpommern auf dem Programm.
Mit den besten Grüßen - diesmal wieder aus Bargteheide
In der Vereinsmeisterschaft wurden am 4.12. noch zwei Nachholpartien der 1. Runde gespielt:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 1
Zudem wurde die 2. Runde ausgelost, die am 11.12. gespielt wird:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 2
Anmerkung: Die offenen Partien unserer Teilnehmer beim Seniorenturnier in Binz wurden bei der Auslosung vorerst als Remis
berücksichtigt. Diese Partien werden am 18.12. nachgeholt.
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Fünf Runden unseres Turniers in Binz sind inzwischen gespielt und damit haben wir die erste Hälfte schon hinter uns.
Joachim, Harald und ich selbst liegen mit jeweils 1,5 Punkten im hinteren Mittelfeld, Gudrun ist mit 0,5 Punkten etwas weiter hinten.
Den Vogel unter uns Ahrensburgern aber schießt Erwin ab:
In seinem zarten Alter von 87 Jahren hat er satte 4,0 Punkte erzielt und spielt morgen als Nr. 43 der Startrangliste am 5. Brett
gegen seinen zweiten Titelträger! Halten wir ihm die Daumen, dass er seine gute Form auch weiter zur Geltung bringen kann...
Morgen wartet das erste Vereinsduell auf uns: Harald und ich müssen gegeneinander antreten!
Mit den besten Grüßen von der Insel Rügen
Senioreneinzelmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommern
Beim heutigen Jugend-Mannschaftspokal der Schachjugend Schleswig-Holstein konnte unsere Jugendmannschaft eine tolle Leistung leider
nicht mit einem Sieg krönen und verlor knapp mit 1,5:2,5 gegen das favorisierte Team der SF Wilstermarsch - immerhin beheimatet in der
Jugend-Landesliga.
An Brett 4 konnte Mika Peth gegen seinen nach DWZ klar favorisierten Gegner (DWZ 1403) nach einem Bauernverlust in der Eröffnung
durch ein Läuferopfer auf f7 noch einige Verwirrung stiften. Leider setzten sich dann doch die größere Erfahrung und Spielstärke
durch - 0:1.
An Brett 2 hatte Jacob Franke währenddessen seiner ebenfalls favorisierten Gegnerin (DWZ 1547) einen Bauern entwendet, was diese
zu einem Remisangebot veranlasste. Auf Grund des Mehrbauern nebst besserer Stellung lehnte Jacob aber ab. Leider unterschätzte er dann
einen Freibauern seiner Gegnerin, so dass der Partieverlauf nochmal auf den Kopf gestellt wurde - 0:2.
Narek Sargsyan hatte es an Brett 1 mit einem nur geringfügig besseren Gegner zu tun. Er konnte dann zwar eine Qualität gewinnen,
aber sein Gegner hatte einiges Gegenspiel auf dem Brett, so dass die Partie im Endspiel in den Remishafen einlief - 0,5:2,5.
Der Kampf war somit bereits verloren und Christian Frahm hatte an Brett 3 eine sehr geschlossene und remisverdächtige Stellung
auf dem Brett. Er ging dann jedoch nochmal sehenswert mit seinen Schwerfiguren auf die gegnerische Königsstellung los und konnte
mit toller Endspieltechnik einen Ehrenpunkt gegen einen um fast 300 DWZ-Punkte stärkeren Gegner (DWZ 1427) verbuchen.
Gegen das in der Jugend-Landesliga beheimatete Team mussten wir uns jedenfalls nicht verstecken und verloren vielleicht auch
etwas unglücklich diesen Kampf.
Anbei die Ergebnisse zum Auftakt der Vereinsmeisterschaft. Mit 15 Teilnehmern wird erstmals im Schweizer System gespielt.
Noch sind viele Nachholpartien offen.
ATSV-Vereinsmeisterschaft
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Gleich fünf von uns sind in diesem Jahr in Binz auf Rügen dabei, um dort wieder einmal ein schönes und sehr beliebtes Turnier
mitzuspielen.
Erwin, Joachim, Harald, Gudrun und ich haben das Glück gehabt, beim alljährlichen Hammelrennen um die begehrten Startplätze
zum Zuge zu kommen: Zwei Minuten nach dem mitternächtlichen Anmeldestart war das Turnier bereits ausgebucht!
Nun wünschen wir uns, dass auch das Wetter mitspielt und wir am Brett das nötige Glück haben. Heute Nachmittag geht es los -
ich werde wohl zwischendurch einmal berichten, wie es um uns steht.
Bis dahin alles Gute und schöne Adventsgrüße von der Insel
Marc hat die Ausschreibung für die Vereinsmeisterschaft 2024/25 erstellt. Die Vereinsmeisterschaft beginnt am 27.11., Details können der Ausschreibung entnommen werden.
Ausschreibung für die Vereinsmeisterschaft 2024/25
Anbei die Ergebnisse des Monatsblitz der Jugend vom 06.11.2024. Narek stand nach fünf Runden auf Platz 1.
ATSV Monatsblitz der Jugend 11-2024
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
Bei den heutigen Mannschaftskämpfen konnte unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga einen tollen 4,5:3,5 Sieg beim nach DWZ
favorisierten Schwarzenbeker SK erreichen.
Den ersten Punkt konnte Wolfgang Suchanek an Brett 4 beisteuern - sein jugendllicher Gegner verlor zunächst eine Figur und
danach auch den Faden - 1:0.
Danach spielte Narek Sargsyan an Brett 7 eine tolle Angriffspartie - er verzichtete auf die Rochade und nahm über die f-Linie
den gegnerischen König erfolgreich ins Visier nebst Matt auf f7 - 2:0.
Mit der Führung im Rücken boten danach Erwin Lehmann (Brett 2), Joachim Thielemann (Brett 5) und Nils Dettmann (Brett 3)
ihren Gegnern Remis an - was auch jeweils akzeptiert wurde - 3,5:1,5.
Jens Dümmke (Brett 6) hielt seine Stellung lange ausgeglichen, verlor im Endspiel aber einen Bauern und bald danach auch sein Spiel - 3,5:2,5.
Marc Duhns Gegner (Brett 1) lehnte danach mein Remisangebot ab und spielte mit höherem Risiko auf Sieg. Leider rechnete ich
bei einer taktischen Abwicklung dann einen Zug zu kurz und konnte einen Figurenverlust nicht verhindern - 3,5:3,5.
Dafür sprang dann Jacob Franke am 8. Brett ein. Seinen nach DWZ deutlich stärkeren Gegner (DWZ 1717 !!) setzte Jacob zunächst
mit einem Freibauern unter Druck, worauf sein Gegner eine Qualität opfern musste. Das schwierige Endspiel brachte Jacob dann aber
sicher nach Hause und sicherte uns einen sicherlich nicht erwarteten Mannschaftssieg!!!
Schwieriger hatte es dagegen unsere 2.Mannschaft in der Kreisklasse gegen den SV Eutin 2.
Gegen nach DWZ deutlich stärkere Gegner konnten Klaus Hilbig, Christian Frahm, Gertrud Mohr-Molske und Johannes Cwienk jeweils
nur die Hand zur Aufgabe über das Brett reichen.
Im Finale der Stadtmeisterschaft am Mittwoch (06.11.) kam es zwischen Narek Sargsyan und Jens Buhlmann zunächst zu einem
ausgekämpften Remis, so dass zwei Blitzpartien über den Stadtmeistertitel entscheiden mussten. Nachdem auch das erste Blitzduell
mit einem Remis endete, konnte sich Narek dann im zweiten Match durchsetzen und den verdienten Stadtmeistertitel erringen.
Herzlichen Glückwunsch an Narek zu dieser tollen Leistung!
Finale Stadtmeisterschaft
Im Trostturnier wurden noch einmal vier Partien gespielt. Dabei konnte Wolfgang Suchanek etwas überraschend gegen Erwin Lehmann
gewinnen.
3. Runde Trostturnier
Bei den Jugend-Landesmeisterschaften im Schnellschach U20 in Mölln konnte Narek Sargsyan heute mit 5,5:1,5 Punkten sensationell
den Vize-Landesmeistertitel erringen. Dabei gewann er unter anderem auch gegen den Jugend-Landesmeister Alexander Bräutigam aus Kiel.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, Narek!!
LJSSEM 2024
Im zweiten Halbfinale der Stadtmeisterschaft kam es nach langer und spannender Partie zu einem Remis zwischen Joachim Thielemann
und Narek Sargsyan. Im Blitz konnte sich dann Narek mit 2:0 durchsetzen.
Im Finale am kommenden Mittwoch (6.11.) kommt es nun zum Endspiel zwischen Narek und Jens Buhlmann.
Halbfinale Stadtmeisterschaft
Heute wurde ein Schnellturnier mit 11 Teilnehmern gespielt.
ATSV Schnellschachturnier 30.10.2024
Am gestrigen Mittwoch (23.10.) wurde nur im Trostturnier gespielt - dafür aber fünf Partien.
Wieder sehr stark unsere Jugend - Narek kommt jetzt mit Stadtmeisterschaft und Trostturnier schon deutlich über 1600 DWZ.
2. Runde Trostturnier
In der Stadtmeisterschaft musste Wolfgang Suchanek sein Halbfinale gegen Jens Buhlmann leider kampflos aufgeben.
Das zweite Halbfinale zwischen Joachim Thielemann und Narek Sargsyan wird am 30.10. nachgeholt.
Das Finale findet dann am 06.11.2024 - zusammen mit der letzten Runde im Trostturnier - statt.
Halbfinale Stadtmeisterschaft
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Zum Auftakt der neuen Spielzeit mussten wir mit unserer 2. Mannschaft nach Norderstedt. Ich selbst fuhr direkt von Bargteheide
aus, Gertrud kam mit den beiden anderen aus Ahrensburg.
Harald war zwar für Brett 1 vorgesehen, musste dann aber doch verzichten. Dankenswerterweise sprang Klaus sehr kurzfristig
ein und machte seine Sache gut: Er war der einzige von uns, der einen sauber herausgespielten Sieg feiern und damit zwischenzeitlich
meine Niederlage ausgleichen konnte.
Ich hatte schon relativ früh eine Figur verloren und kämpfte vergeblich, um diesen Nachteil wieder wettzumachen. Mein Gegner
führte die Partie sehr zielstrebig und effektiv zum Erfolg.
Gertrud hielt lange gegen ihren sehr jungen Gegner gut mit, bis sie nach etwa zwei Stunden Dame und König in einer Diagonale
stehen ließ. Darauf hatte der gegnerische Läufer nur gewartet und die Partie war kurz darauf leider verloren.
Christian am dritten Brett spielte fast drei Stunden lang, konnte aber seinen materiellen Vorteil (2 Türme und Bauer gegen Dame) im
Endspiel nicht zur Geltung bringen und musste sich mit Remis zufrieden geben. So gab es insgesamt eine knappe Niederlage für uns.
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Die diesjährige Offene Senioren-Einzelmeisterschaft (OSEM) ist heute in Büsum zu Ende gegangen:
18. Offene Senioren Einzelmeistersch. SH.
Gewonnen hat einer der Favoriten, nämlich FM Dr. Bernd Baum, der jetzt für Marburg startet. Bester Schleswig-Holsteiner war
Joachim Neumann aus Neumünster auf Platz 16, beste Frau wurde Hannelore Neumeyer aus Leipzig.
Wir vier Ahrensburger haben gut mitgehalten, aber keine Bäume ausgerissen. Joachim Thielemann und Gerd Hölzel haben jeweils
4,0 Punkte in ihren 9 Runden erzielt. Klaus Hilbig konnte zwar nur 3,0 Punkte holen - damit gelang ihm aber ein schönes DWZ-Plus von 38!
Ich selbst musste das Turnier leider nach sechs Runden aus Krankheitsgründen abbrechen. Meine bis dahin erzielten 2,0 Punkte
brachten mir aber einen stattlichen DWZ-Zuwachs, der meine kürzlich in Reinfeld erlittenen Einbußen wieder wettmachen konnte.
Anbei die Ergebnisse des Monatsblitz der Jugend vom 02.10.2024. Narek und Jacob dieses Mal als Co-Sieger auf Platz 1.
ATSV Monatsblitz der Jugend 10-2024
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
Henning Geibel berichtet am 06.10.:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Bei der Offenen Senioren-Meisterschaft von Schleswig-Holstein sind inzwischen vier Runden gespielt.
Vier altgediente Aktive aus Ahrensburg versuchen, im großen Feld der 220 Teilnehmer mitzuhalten:
18. Offene Senioren Einzelmeistersch. SH.
Am besten ist dies bisher Joachim Thielemann gelungen, der bisher 2 Punkte erreicht und dabei 16 ELO-Punkte hinzugewonnen hat.
Gerd Hölzel, Klaus Hilbig und ich selbst haben jeweils 1,5 Punkte, wobei ich sehr froh über dieses für mich recht gute
Zwischenergebnis bin.
Die größere Hälfte des Turniers liegt noch vor uns. Wir sind natürlich sehr gespannt, wie es weitergeht...
Nachfolgend die Ergebnisse der Offenen Stadtmeisterschaft und des Trostturniers vom letzten Mittwoch (02.10.2024):
Viertelfinale Stadtmeisterschaft
1. Runde Trostturnier
Beim Jugend-Grand Prix der Schachjugend Schleswig-Holstein in Itzehoe am 03.10. konnte unsere Jugend gleich zwei von drei
Turnieren als Sieger verlassen.
In der U20 startete Narek Sargsyan nur als Nummer Fünf der Setzliste, begann aber mit tollen vier Siegen in Folge.
Mit einem Remis in Runde 5 und einer Niederlage in Runde 6 machte es Narek dann nochmal spannend, konnte aber durch einen vollen
Punkt in der Schlussrunde doch den verdienten Siegerpokal entgegennehmen.
Ergebnisse - U20
In der U14 waren gleich drei Ahrensburger am Start. Jacob Franke gehörte dabei als Nummer Drei der Setzliste zwar zu den
Mitfavoriten - dass er aber mit 6,5 Punkten aus 7 Partien souverän durchmarschieren würde, war nicht unbedingt zu erwarten.
Lediglich gegen Levi Rusch - seinen Teamkollegen aus der Schulschachmannschaft - gab er ein Remis ab und gegen die Nummer Eins
der Setzliste (Philipp Golke / DWZ 1640) gewann er mit einem starken Königsangriff. Aber auch Simon Lökenhoff (3:4 Punkte) und
Nikas Strohmann (2,5:4,5 Punkte) spielten ein gutes Turnier.
Ergebnisse - U14
In der U10 konnte Piet Kleinert leider nicht an sein tolles Turnierergebnis aus Elmshorn (Platz 6) anknüpfen und wird mit 2:5
Punkten eher nicht zufrieden gewesen sein.
Ergebnisse - U10
Ein großer Dank geht an Björn Behrend und sein Team der Schachfreunde Wilstermarsch & Itzehoe, die in Sachen Turnierorganisation,
Verpflegung und Ablauf die volle Punktzahl verdienen.
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Die monatlich erscheinende Zeitschrift des Schleswig-Holsteinischen Schachverbandes "SSH" gibt es nicht nur als Druckausgabe.
Sie erscheint seit einigen Jahren auch online. M.E. sollte diese Veröffentlichung "Pflichtlektüre" für alle Schachspieler in
Schleswig-Holstein sein, also auch für uns.
Ich möchte daher auf die Möglichkeit zum Download der Zeitschrift aufmerksam machen:
SSH 2024 bzw.
SSH.
Schöne Grüße für heute
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Ich hatte Euch kürzlich angekündigt, dass unser Vereinssenior und neues Mitglied Joachim Thielemann beim Turnier in Reinfeld
mitspielen will.
Dies hat er tatsächlich getan und ist dafür täglich mit seinem Auto hin- und hergefahren! Ganz nebenbei hat er mit 3 Punkten
und einer ELO-Performance von 1892 zwar nicht den Seniorenpreis, wie ich aufgrund einer falschen Information geschrieben habe,
wohl aber den Preis für den besten Spieler der Gruppe U 1700 gewonnen und dabei einige ELO - und DWZ - Zahlen gutgemacht.
Dabei hatte er die letzte Runde nur nach Zeit verloren - es wäre also vielleicht noch mehr drin gewesen....
Joachim gehört mit seinen bald 91 Jahren zu einer Gruppe sehr bemerkenswerter Senioren. Schaut man sich die Weltrangliste
derjenigen aktiven Spieler an, die so alt sind wie er oder sogar noch älter, findet man unter diesen Super-Nestoren zahlreiche
bekannte deutsche Aktive, darunter auch Jochen auf Platz 31 und Nr. 9 unter den deutschen Spielern:
Weltrangliste (91 und älter)
Da kann man nur sagen Respekt, Respekt!
Henning Geibel berichtet ebenfalls von der Stadtmeisterschaft in Reinfeld:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Bei der diesjährigen Offenen Reinfelder Stadtmeisterschaft standen insgesamt sechs Ahrensburger im Starterfeld, das insgesamt
52 Namen umfasste. Auch Harald, Gudrun und Christian hatten sich angemeldet, waren aber dann doch nicht dabei - wohl auch deshalb,
weil sie keinen Platz mehr bekamen, denn die räumlichen Verhältnisse in Reinfeld sind etwas beengt.
Am besten von uns Ahrensburgern schnitt wie erwartet Marc ab, der an der Spitze mitkämpfte und schließlich mit 4,0 Punkten aus
den 5 Runden den 3. Platz belegen konnte. Sehr gut hielt sich auch Joachim Thielemann, der 3,0 Punkte und damit den Seniorenpreis
erringen konnte.
Die beiden Jungs Narek und Jakob kletterten mit 3,0 Punkten bzw. 2,0 aus 4 Runden weiter auf der DWZ-Leiter nach oben und
konnten einiges dazugewinnen. Narek errang dabei sogar den Jugendpreis.
Erwin dagegen wird mit seiner Punktausbeute von 2,5 nicht ganz zufrieden sein.
Mir selbst war diesmal das Glück nicht hold, da ich zwar ganz gut mithalten konnte, letztlich aber doch viermal verlor.
Die letzte Partie der 5. Runde habe ich mir dann geschenkt...
Bis zur DWZ-Auswertung wird es sicher noch etwas dauern. Eine ELO-Auswertung des Turniers war von vornherein nicht vorgesehen.
Vom 20.-22.9. haben einige Ahrensburger an der Offenen Reinfelder Stadtmeisterschaft teilgenommen - hier die Ergebnisse:
Marc Duhn (4:1) - 3. Hauptpreisgeld
Joachim Thielemann (3:2) - 1. Ratingpreis U1700
Narek Sargsyan (3:2) - 1. Jugendpreis
Erwin Lehmann (2,5:2,5)
Jacob Franke (2:2)
Henning Geibel (0:4)
Offene Reinfelder Stadtmeisterschaft
Am 18.09. ist die erste Runde der Stadtmeisterschaft gespielt worden.
Die 2. Runde des k.o.-Turniers sowie die 1. Runde des Trostturniers werden in zwei Wochen (am 02.10.2024) gespielt.
Im Trostturnier kann man jederzeit noch einsteigen.
Stadtmeisterschaft 2024
Ahrensburg war wieder mit acht Kinder- und Jugendspielern vertreten. In der U18 konnte Narek Sargsyan einen tollen zweiten
Platz erreichen (6:1 Punkte). Den Turniersieg verpasste er dabei nur durch die schlechtere Feinwertung hinter Turniersieger
Farhin Aghayari, den er im direkten Duell sogar bezwingen konnte. In der U12 spielte Henrie Menzel ein starkes Turnier (5:2 Punkte)
und verpasste das Treppchen auf Platz 4 nur knapp. Ein großes Dankeschön geht auch wieder an Matthias Thanisch und sein
Bargteheider Team, die wieder ein schönes Turnier für die Jugend aus dem Kreis Stormarn angeboten haben und auch jeden Spieler
mit einem Preis nach Hause schicken konnten.
Ergebnisse des Jugendturniers in Bargteheide
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Wir begrüßen nun auch Joachim Thielemann als neues Mitglied unseres Vereins.
Er ist zwar erst (schon) 90 Jahre alt, schlägt aber noch immer eine scharfe Klinge!
Dies wird er auch bei den Mannschaftskämpfen und schon bald beim Turnier in Reinfeld unter Beweis stellen wollen...
DWZ-Rangliste Ahrensburger TSV
Die Offene Ahrensburger Stadtpokalmeisterschaft 2024 startet in diesem Jahr am 18.09. Details können der Ausschreibung entnommen werden.
Ausschreibung für die Ahrensburger Stadtpokalmeisterschaft 2024
Anbei die Ergebnisse zum Auftakt der Jugendblitzmeisterschaft.
ATSV Monatsblitz der Jugend 09-2024
Henning Geibel berichtet:
Liebe Ahrensburger!
So richtig stolz können wir drei, die bei der Deutschen Senioren-Meisterschaft in Bad Wildungen mitgespielt haben, nicht sein:
Harald verlor seine beiden ersten Spiele, wurde dann leider krank und konnte nicht mehr weiterspielen.
Daher verbleibt ein DWZ-Minus von 10 (jetzt 1493).
Joachim holte immerhin 3,5 Punkte aus seinen 9 Partien. Aber auch das führte zu einem kleinen DWZ-Minus auf jetzt 1604.
Ich selbst konnte meine Bilanz zwar noch auf 2,5 Punkte aufbessern, hätte aber mindestens einen Punkt mehr haben müssen.
So kam ein sattes Minus von 35 DWZ-Punkten zustande auf nunmehr 1258.
Fazit: Es war zwar ein schönes Turnier, aber wir hatten nicht gerade das Glück auf unserer Seite...
36. DSenEM 2024
Anbei die Ergebnisse des Schnellschachturniers vom 28.08. - unsere Jugend hat mal wieder bärenstark gespielt.
ATSV Schnellschach
Henning Geibel berichtet:
Liebe Ahrensburger Schachfreunde!
Das Wichtigste zuerst: Harald Möws ist leider immer noch erkrankt und konnte deshalb seine heutige Partie nicht antreten.
Hoffen wir, dass er bald wieder fit ist und wieder eingreifen kann!
Joachim Thielemann sammelt weiter Pünktchen ein und kann nun schon deren zwei ins Schaufenster legen -
immerhin 50 % nach vier Runden.
Auch ich selbst kam heute zu einem Teilerfolg gegen einen stärkeren Gegner und habe nun wenigstens einen halben Punkt
auf dem Konto. Dies ist sicherlich noch ausbaufähig...
Schöne Grüße für heute aus Nordhessen
36. DSenEM 2024
Henning Geibel berichtet:
Liebe Ahrensburger Schachfreunde!
Gestern begannen im nordhessischen Bad Wildungen die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Senioren.
Unter den 191 Teilnehmern der Gruppe 65+ befinden sich auch drei Ahrensburger, nämlich Harald Möws, meine Wenigkeit und
unser Bald-Mitglied JoachimThielemann. Eigentlich wollte auch Gudrun mitspielen, aber sie hat dann doch verzichtet.
Über unseren Start ins Turnier gibt es nichts Gutes zu berichten: Wir drei gehören zur unteren Hälfte der Startrangliste
und hatten es deshalb mit deutlich stärkeren Gegnern zu tun, die uns keine Chance ließen. Heute hoffen wir zumindest auf den
einen oder anderen Teilerfolg.
Schöne Grüße aus Bad Wildungen
36. DSenEM 2024
Am 07.08. ist die letzte Runde des Sommerturniers gespielt worden.
Dr. Ralph Ennenbach konnte sich mit einem Sieg gegen Narek Sargsyan den Turniersieg sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Sommerturnier 2024
Schlusstabelle des Sommerturniers 2024
Am 31.07. ist die vierte Runde des Sommerturniers gespielt worden. Narek konnte auch gegen Axel Chmielewski überraschend und
sehr stark gewinnen und hat damit die Tabellenführung übernommen. Allerdings lauern Dr. Ralph Ennenbach und Harald Möws mit
nur einem halben Punkt Rückstand und könnten in der Schlussrunde noch an Narek vorbeiziehen.
Sommerturnier 2024
Am 24.07. ist die dritte Runde des Sommerturniers gespielt worden. Im Spitzenduell konnte sich Axel Chmielewski (Volksdorf)
erwartungsgemäß gegen Harald Möws durchsetzen und die Tabellenführung übernehmen. Ihm auf den Fersen ist unser Jugendspieler
Narek Sargsyan, der etwas überraschend gegen Joachim Thielemann gewinnen und damit bisher ein DWZ-Plus von 94 erzielen konnte.
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Sommerturnier 2024
In den Sommerferien (24.7.-28.8.) findet das Jugendtraining nicht statt. Weiter geht es hier am 04.09.!
Der Vereinsabend der Erwachsenen (ab 19.00 Uhr) findet in den Ferien aber statt -
hier finden an den nächsten Mittwoch-Terminen die Runden 3-5 des Sommerturniers statt.
Am 17.07. ist die zweite Runde des Sommerturniers gespielt worden. Insbesondere in den beiden Spitzenduellen gab es zwei
Überraschungen bzw. Niederlagen der DWZ-Favoriten.
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Sommerturnier 2024
Henning Geibel berichtet:
Liebe Ahrensburger Schachfreunde!
Gestern Abend begann unser diesjähriges Turnier um den Sommerpokal. 14 Aktive, darunter auch einige Gäste, hatten sich
eingefunden, um die erste Runde mitzuspielen.
Mein Spielpartner war der 90jährige Joachim Thielemann, der inzwischen auch im Ahrensburger Rosenhof wohnt und sicher
bald von seinem Verein in Eutin zu uns wechseln wird. Zusammen mit meinen 85 Jahren brachten wir insgesamt 175 Jahre ans Brett -
dies kommt sicher nicht allzu häufig vor.
Als alle anderen schon fertig waren, spielten wir immer noch. Schließlich endete die Partie mit einem friedlichen Remis -
für mich ein schöner Erfolg, denn Jochen hat deutlich mehr DWZ-Punkte als ich (1654 zu 1275).
Die übrigen Ergebnisse finden sich hier.
Schöne Grüße und bis auf bald
Am 10.07. ist die erste Runde des Sommerturniers gespielt worden. Tolle 14 Teilnehmer waren am Start!!!
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Sommerturnier 2024
Beim letzten Turnier teilten sich Jacob Franke und Narek Sargsyan den Sieg (je 5:1).
In der Gesamtwertung stand Jacob ja schon vorab als Sieger fest.
Hier gab es noch ein spannendes Duell um Platz 3, den sich schlussendlich John Wille und Johannes Cwienk teilen.
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2023/24
Jugendblitzmeister (Jugendblitz-Grand Prix)
Am 07.07. fuhren vier Ahrensburger Jugendspieler zum Grand Prix-Turnier der Schachjugend Schleswig-Holstein nach Elmshorn und
konnten wieder einmal mit tollen Leistungen nach Hause zurückkehren.
Die wohl beeindruckendste Leistung bot dabei ausgerechnet unser jüngster Spieler Piet Kleinert in der Altersklasse U8.
In seinem ersten Turnier auf Landesebene konnte er in einem Feld von 36 Spielern 5:2 Punkte und einen sensationellen 6.Platz erzielen.
Dabei war er sogar punktgleich mit dem Drittplazierten und verpasste einen Pokalgewinn nur durch die schlechtere Zweitwertung.
EJSM 2024 U8
In der Altersklasse U16 hatte Narek Sargsyan da schon mehr Turniererfahrung. In einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld kam Narek
auf starke 4:3 Punkte und sicherte sich - dank der klar besten Buchholzwertung aller Teilnehmer - den tollen 3.Platz nebst
Gewinn eines Pokals.
EJSM 2024 U16
In der U12 gehörte Jacob Franke mit Setzlistenplatz 4 zu den Mitfavoriten auf die Podestplätze und lag bis zur Schlussrunde
auch auf Podiumskurs - nur gegen den klaren Turnierfavoriten Theodor Lanert aus Kaltenkirchen musste er bis zu diesem Zeitpunkt
eine Niederlage einstecken. Leider stellte Jacob dann in der Schlussrunde seine Dame ein und rutschte noch auf Platz 7 ab -
trotzalledem ein gutes Turnier.
EJSM 2024 U12
In der U14 hatte Mika Peth dagegen im deutlich stärksten Teilnehmerfeld (u.a. mit CM Levi Malinowsky) einen schweren Stand.
Mika spielte aber viele gute Partien und kam schlussendlich auf 2:5 Punkte und Platz 28.
EJSM 2024 U14
Mit über 200 Teilnehmern aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen war es wieder ein gelungenes Turnier.
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Vier von uns waren während der vergangenen Woche in Magdeburg, um bei der diesjährigen
Offenen Senioren-Meisterschaft von Sachsen-Anhalt mitzuspielen. Dort haben insgesamt 21 Aktive aus Schleswig-Holstein mitgemacht -
eine erstaunlich große Zahl.
Nach Abschluss der sieben Runden fahren wir mit einer eher bescheidenen Punktausbeute nach Hause. Harald Möws und Gerd Hölzel
hatten sich sicher mehr als 2,5 Punkte erhofft. Dagegen sind Gudrun mit 2,0 Punkten und ich selbst mit 2 Siegen aus sechs gespielten
Partien durchaus zufrieden.
Nächstes Jahr hoffen wir, wieder dabei zu sein und einige Pünktchen mehr einzusammeln.
Mit den besten Grüßen aus Magdeburg
32. Offene Senioren-LEM Sachsen-Anhalt
Marc hat die Ausschreibung für den Ahrensburger Sommerpokal 2024 erstellt.
Er startet am 10. Juli. Details können der Ausschreibung entnommen werden.
Ausschreibung für den Sommerpokal 2024
Henning Geibel berichtet:
Am letzten Sonntag wurde nun auch die Kreisklasse Ost als letzte Liga unseres Landes abgeschlossen.
Wir konnten mit unserer 2. Mannschaft den vierten Platz unter den 11 teilnehmenden Teams erreichen.
Leider fiel unsere letzte Begegnung aus, da Gastgeber Eutin Aufstellungsprobleme hatte und deshalb absagen musste.
Bester unserer Spieler war erwartungsgemäß Marc Duhn, der zu den stärksten Kräften der Liga zählte.
Er erreichte 7 Punkte aus 8 Partien. Auch die jugendlichen Spieler waren recht erfolgreich, müssen aber wohl trotzdem leichte
DWZ-Einbußen hinnehmen.
Rangliste Kreisklasse A Ost
Unsere Jugendmannschaft hat in der Aufstellung Narek Sargsysan, Jacob Franke, Henrie Menzel und Jakob Pollermann an der
LVM U16 in Elmshorn teilgenommen. Am Ende landeten wir mit Platz 8 einen Rang über unserem Setzplatz.
Insbesondere Narek spielte mit 3 aus 5 gegen stärkere Gegner ein super Turnier.
Ergebnisse
Anbei der Jugend-Blitz-GP nach dem Monatsblitz im Juni. Jacob konnte das Turnier mit 6:0 Punkten gewinnen und steht damit
bereits vor dem Juli-Turnier und zum dritten Mal hintereinander als Gesamtsieger fest. Herzlichen Glückwunsch, Jacob!
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2023/24
Jugendblitzmeister (Jugendblitz-Grand Prix)
Henning Geibel berichtet:
Unser Frühjahrspokal ist inzwischen ausgewertet worden und hat
unsere DWZ-Liste ganz schön durcheinander gewirbelt.
Die beiden Jungs Narek und Jacob haben jetzt tatsächlich eine Zahl über 1400 und werden sicher in nächster Zeit noch weiter zulegen.
Sie machen Hoffnung für die nächste Saison unserer ersten Mannschaft...
Am 29.05. ist die letzte Runde des Frühlingsturniers gespielt worden.
Wolfgang Suchanek konnte sich in Abwesenheit von Tabellenführer Frank Stolzenwald den Turniersieg sichern.
Frank selbst erreicht damit aber auch einen sehr starken zweiten Platz.
Auch wieder stark die Ahrensburger Jugend - Narek und Jacob kommen jetzt auf über 1400 DWZ !!!
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Frühlingsturnier 2024
Schlusstabelle des Frühlingsturniers 2024
Henning Geibel berichtet:
An diesem Wochenende fand zum allerersten Mal im Ostseebad Travemünde ein Vorrunden-Turnier zur Deutschen Schach-Amateur-Meisterschaft (DSAM)
statt. Fast 500 Schachfreunde aus der ganzen Republik, vor allem aber natürlich schleswig-holsteinische und hamburgische Schach-Enthusiasten
wollten sich diese schöne Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Einer dieser 500 war ich selbst und ich war leider der einzige aus unserem Verein, dem Ahrensburger TSV. Ich konnte diesmal
insgesamt nur ein halbes Pünktchen aus den fünf Runden ergattern, war aber trotzdem mit mir nicht unzufrieden. Immerhin hatte
ich in drei Partien mehr oder minder deutlichen Materialvorteil, den ich jedoch nicht ins Ziel bringen konnte.
Das Turnierhotel Maritim bot hervorragende Spielbedingungen und die Turnier-Organisation ist dank des erfahrenen Teams sowieso
über jede Kritik erhaben. Im nächsten Jahr gibt es daher eine dankbar begrüßte Neuauflage in Travemünde und es würde mich nicht
wundern, wenn dann noch mehr Aktive dabei sein würden.
Wie üblich bei Turnieren, konnte ich mich nicht von jedem meiner vielen Freunde und Bekannten verabschieden. Dies hole ich
hiermit nach und freue mich auf die nächste Begegnung - wo und wann auch immer...
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft 2023/24
Heute ging es für unsere zweite Mannschaft im Heimspiel gegen den starken Spitzenreiter aus Lübeck (LSV 11).
Jacob erwischte wieder einen Sahnetag, sammelte gegen seine nach DWZ bessere Gegnerin mehrere Bauern ein und verwertete diese
im Endspiel souverän zum Sieg - 1:0!
Christian verlor früh eine Qualität, kämpfte sich dann aber stark in ein Remis-Endspiel zurück, in dem er allerdings die
letzte taktische Finte seines Gegners übersah - 1:1!
Narek spielte ebenfalls eine tolle Partie, erzwang mit Freibauern einen Qualitätsgewinn und lenkte in ein gewonnenes Endspiel ein.
Leider hatte sein Gegner aber noch eine Finte zum Remis. 1,5:1,5
Marc hatte es am ersten Brett mit IM Salov zu tun. Nach einer langen taktischen Theorie-Variante entschieden hier beim
Übergang ins Turmendspiel leichte positionelle Vorteile zu Gunsten des Lübeckers - 1,5:2,5!
Trotz Niederlage und vergebenen Chancen wieder ein gutes Ergebnis gegen einen starken Gegner!
Am 22.05. ist die vierte Runde des Frühlingsturniers gespielt worden.
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Frühlingsturnier 2024
Am 15.05. ist die dritte Runde des Frühlingsturniers gespielt worden.
An der Spitze der Tabelle
stehen überraschend Frank Stolzenwald und Henning Geibel!
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Frühlingsturnier 2024
Henning Geibel berichtet:
Die Jugend-Bezirksliga ist jetzt ausgewertet - mit satten Zugewinnen für unsere Spieler!
Glückwünsche insbesondere an Narek, Jacob und Christian und schon jetzt viel Glück und Erfolg in der Verbandsliga 24/25!!
DWZ-Rangliste Ahrensburger TSV
Anbei der Jugend-Blitz-GP nach dem Monatsblitz im Mai. Gewonnen hat Jacob Franke mit 6:0 Punkten.
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2023/24
Henning Geibel berichtet:
"Knapp daneben ist auch vorbei" - Der bekannte Satz aus der Fußball-Sprache passt durchaus auch auf Schach - zumindest für unsere heutige Begegnung im
Norderstedter Rathaus. Wir hatten es diesmal mit der 3. Mannschaft des SK Norderstedt zu tun und mit Marc am 1. Brett einen
klaren Favoriten. Bei den drei übrigen Brettern aber hatten die Gastgeber die deutlich besseren Aussichten.
Und so kam es denn auch, dass nach etwa 1½ Stunden Spielzeit Narek und kurz darauf auch ich unseren Spielpartnern
gratulieren mussten. Jacob stand dagegen gut und akzeptierte das Remis-Angebot seines weitaus erfahreneren Gegners.
Schließlich übersah Joachim Gerks am Spitzenbrett der Norderstedter einen durchschlagenden Springer-Angriff von Marc,
worauf er ihm sofort zum Sieg gratulierte.
Fazit: Wir können mit dem Ergebnis zwar zufrieden sein, aber ein bisschen mehr war durchaus drin...
Nach der Jahreshauptversammlung wurde ein Blitzturnier ("Mai-Blitz") gespielt.
Bemerkenswert: Jugendspieler Jacob Franke hat nur gegen Jens Buhlmann verloren und sich den zweiten Platz gesichert.
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Mai-Blitz 2024
Henning Geibel berichtet:
Sieben Mann aus unserem Verein und unser Bald-Mitglied Gudrun waren gestern beim Schnellschach-Turnier in Hamburg-Volksdorf dabei.
Hier die Abschluss-Tabelle.
Jens und Marc haben erwartungsgemäß am besten abgeschnitten. Vielleicht waren sie aber mit ihren jeweils 5,0 Punkten nicht voll zufrieden.
Dies gilt aber sicher für unsere drei Jugendlichen Narek, Christian und Jacob, die alle auf 4,0 Punkte aus den neun Runden kamen. Auch Harald brachte es auf 4,0 Punkte.
Gudrun und ich selbst mussten uns mit 3,0 Punkten zufrieden geben - allerdings gegen ziemlich starke Konkurrenz.
Das Turnier im Vereinsheim des Walddörfer Sportvereins war außerordentlich gelungen. 84 Teilnehmer waren dabei, d
arunter insgesamt 11 Titelträger mit Großmeister Matthias Wahls (Großhansdorf) an der Spitze.
Bemerkenswert war, dass eine ganze Reihe unter den Teilnehmern keinem Verein angehörte.
Unser Jugendspieler Jacob Franke durfte vom 28.04.-01.05.2024 gemeinsam mit der Schulmannschaft des Theodor-Mommsen-Gymnasiums
Bad Oldesloe an der Deutschen Schulschach-Meisterschaft (Altersklasse WK IV) in Bad Homburg teilnehmen.
Jacob konnte dabei mit 6:3 Punkten (+5 =2 -2) am 2. Brett ein sehr starkes Ergebnis erzielen.
Und auch seine Mannschaft landete mit dem 18. Platz von 36 Mannschaften über dem Setzlistenplatz.
Einzelergebnisse
Tabelle
Am kommenden Mittwoch finden aufgrund des Feiertages sowohl das Jugendtraining als auch der Vereinsabend der Erwachsenen nicht statt.
Weiter geht es am 08.05. bei der Jugend mit dem Monatsblitz und bei den Erwachsenen mit der Abteilungsversammlung (inkl. Blitz).
Am 24.04. ist die zweite Runde des Frühlingsturniers gespielt worden.
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Frühlingsturnier 2024
Unsere erste Jugendmannschaft musste am vorletzten bzw. sechsten Spieltag der Jugend-Bezirksliga zum entscheidenden Spitzenspiel
bei der ersten Jugendmannschaft der Möllner SV antreten. Vor dem Spiel lagen beide Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze,
so dass man davon ausgehen konnte, dass der Sieger auch Meisterschaft und den Aufstieg in die Jugend-Verbandsliga erringen würde.
An Brett 4 rückte wieder Johannes Cwienk als Ersatz in die Mannschaft und nutzte eine vom Gegner übersehene Fesselung
zum Figurengewinn, den er dann souverän zum 1:0 verwertete. An Brett 2 sammelte währenddessen Christian Frahm einen Bauern
nach dem anderen ein und setze auch dies in einen vollen Punkt um - 2:0!
Zu diesem Zeitpunkt lief Jacob Franke an Brett 3 zwei Minusbauern hinterher, die er bereits in der Eröffnung verloren hatte,
und probierte noch ein wenig Verwirrung zu stiften. Am Spitzenbrett musste Narek Sargsyan also noch punktemäßig etwas beisteuern,
damit es zum Sieg reichen sollte. Das schaffte Narek dann auch - 3:0! Die Niederlage von Jacob war anschließend zu verschmerzen - 3:1!
Mit diesem Ergebnis konnte die Mannschaft dann auch vorzeitig Platz 1, Meisterschaft und den Aufstieg in die Jugend-Verbandsliga feiern !
Mölln könnte zwar noch am letzten Spieltag punktemäßig mit uns gleichziehen - aber nach Brettpunkten sind wir nicht mehr einzuholen.
Eine tolle Teamleistung!!!
Am 17.04. ist die erste Runde des Frühlingsturniers gespielt worden.
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Frühlingsturnier 2024
Bei der diesjährigen Jugend-Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein in Neumünster konnte Jacob Franke in der
Altersklasse U12 einen bärenstarken dritten Platz erreichen und den Pokal für den Bronze-Platz in Empfang nehmen!
Jacob verlor nur gegen die beiden Turnierfavoriten und holte gegen die übrigen Gegner souveräne 6,5 Punkte aus 7 Partien.
Herzlichen Glückwunsch, Jacob!
Landesmeister U12 wurde Theodor Lanert aus Kaltenkirchen vor Michael Moskalenko (Elmshorn).
Abschluss-Tabelle der LJEM U12
Am Mittwoch, den 17.04. beginnt der ATSV-Frühlingspokal, der über fünf Runden
als "spontanes Schweizer System" gespielt wird. Der genaue Modus kann der Ausschreibung entnommen werden.
Ausschreibung zum Frühlingspokal 2024
Das Jugendtraining pausiert in den Schulferien (03.04.-17.04.) - weiter geht es hier am 24.04.
Der Vereinsabend der Erwachsenen findet während der Ferien aber statt (ab 19 Uhr).
Henning Geibel berichtet:
Da wir am letzten Sonntag wegen unseres Turniers in Undeloh Aufstellungsprobleme hatten, mussten wir die Begegnung
der zweiten Mannschaft in Bad Schwartau verschieben lassen. Sie wurde nun heute nachgeholt. Dabei gelang uns ein knapper Sieg,
den wir diesmal Vater und Sohn verdanken.
Nach knapp 1 1/2 Stunden hatten sich Narek und sein Gegner bereits auf ein Remis geeinigt, da bei ausgeglichenem Material
keiner der beiden noch einen Weg zum Sieg erkennen konnte.
Bald darauf lieferte ich das Streichergebnis des Tages. In einer ruhigen Stellung ohne viel Bewegungsspielraum bot ich
Remis an und übersah dabei, dass ich gerade einen Bauern stehen gelassen hatte. Dieses Angebot nutzte mein Spielpartner,
um in meine Stellung einzudringen und dort für Feuer auf dem Brett zu sorgen. Dieses führte dann nach etwa 50 Zügen zu einer
verdienten Niederlage.
Marc hatte dagegen bereits in der Anfangsphase einen Turm gewonnen und blieb die ganze Partie über ungefährdet.
Nach gut zwei Stunden Spielzeit streckte sein Gegner die Waffen. Damit stand es 1,5 : 1,5.
Nun lag es an Jacob, die entscheidende Wende herbeizuführen. Er hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch einen Springer und
einige Bauern, während sein Gegenüber noch einen Turm ins Feld führen konnte. Jacob gelang es aber, mit umsichtigen Spiel
alle gegnerischen Bauern einzusammeln und die eigenen Bauern nach vorne rücken zu lassen. Den Damengewinn wollte sich sein
Gegner nicht mehr zeigen lassen und gab deshalb auf.
Fazit: Es war gegen den bisherigen Tabellenletzten schwerer als gedacht. Wir stehen nun auf Platz drei der Tabelle und mischen vorne mit.
Der Endstand unserer Vereinsmeisterschaft 2023/2024 - mit den Ergebnissen der letzten Nachholpartien vom 20.3. - kann unter
nachfolgendem Link eingesehen werden
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Schlusstabelle der Vereinsmeisterschaft 2023/24
Vereinsmeister
Henning Geibel berichtet:
Unser Nestoren-Turnier in der Heide ist inzwischen abgeschlossen.
Hier die Abschluss-Tabelle.
Wie zu erwarten, hat von uns vier Ahrensburgern Erwin am besten abgeschnitten. Er spielte immer vorne mit und konnte
schließlich 4,5 Punkte aus den sieben Runden holen. Damit erreichte er ein ELO-Plus von 15 Punkten.
Harald spielte ein sehr erfolgreiches Turnier, konnte 3,5 Punkte und damit den ersten Preis der Rating-Gruppe
unter 1800 gewinnen. Er verbesserte sich von Startplatz 38 auf 23 und holte dabei ein ELO-Plus von 17 Punkten.
Gudrun und ich haben in den letzten Runden noch etwas Schadensbegrenzung betrieben. Wir haben beide spürbare
ELO-Verluste erlitten, die wir bei nächster Gelegenheit aber wieder gutmachen wollen.
Schöne Frühlingsgrüße
Am 13.03. ist die neunte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt worden. Jens Buhlmann stand als Vereinsmeister bereits fest!
Am 20.03. gibt es nochmal einen Nachholtermin - danach werden alle noch offenen Partien nach Ausschreibung gewertet.
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Vereinsmeister
Henning Geibel berichtet:
Vier Ahrensburger, darunter die Neu-Ahrensburgerin Gudrun Girod, sind gegenwärtig dabei, in Undeloh beim Nestorenturnier
der Altersgruppe 75 + möglichst viele Punkte zu sammeln. Am besten gelungen ist dies bisher unserem Senior Erwin Lehmann,
der heute sogar am ersten Brett spielen durfte, aber leider verlor. Trotzdem hat er mit seinen 3 Punkten aus den bisherigen
vier Partien eine sehr überzeugende Leistung erbracht und steht zur Zeit auf Rang 4.
Harald Möws hat bisher 2 Punkte erkämpft und liegt damit gut im Mittelfeld. Gudrun und ich selbst haben dagegen jeweils
nur 0,5 Punkte erzielt und damit unsere Erwartungen noch nicht erfüllen können. Dies kann aber in den verbleibenden
drei Runden noch kommen...
Hier die Tabelle.
Beim gestrigen Blitz-Turnier machten von uns nur Gudrun und Harald mit. Gudrun spielte dabei ganz hervorragend und gewann den Damenpreis in überzeugender Manier.
Schöne Grüße aus Undeloh
Am 6.03. sind weitere Partien der Vereinsmeisterschaft gespielt worden. Jens Buhlmann steht als neuer Vereinsmeister fest!
(Da Mathias von Elsner und Frank Stolzenwald nur "außer Konkurrenz" mitspielen.) Herzlichen Glückwunsch, Jens!
Am 13.03. findet die letzte Runde statt. Am 20.03. gibt es nochmal eine letzte Chance, Partien nachzuholen.
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Vereinsmeister
Am 28.02. ist die achte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt worden. Aktuell gibt es noch viele offene Nachholpartien.
Da Mathias von Elsner und Frank Stolzenwald nur "außer Konkurrenz" mitspielen, steht Jens Buhlmann schon so gut wie sicher
als Vereinsmeister fest.
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Unsere erste Mannschaft konnte in Bad Schwartau den Mannschaftskampf gewinnen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt
einsammeln.
Bezirksliga A Ost, Runde 6
Am 14.02. ist die siebte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt worden.
Klaus Hilbig (gegen Erwin Lehmann) und Frank Stolzenwald (gegen Harald Möws) sorgten gleich für zwei überraschende Ergebnisse.
Die Ergebnisse sowie alle Paarungen können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Anbei der Jugend-Blitz-GP nach dem Monatsblitz Februar. Gewonnen hat Narek Sargsyan mit 5:0 Punkten.
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2023/24
Henning Geibel berichtet:
Am gestrigen Sonntag mussten wir nach Lübeck, um dort gegen die 12. Mannschaft des Lübecker Schachvereins zu spielen.
Der Papierform nach waren wir klarer Favorit. Anders hätte es ausgesehen, hätten die Lübecker einige stärkere Spieler ans
Brett bekommen, die in dieser Saison noch nicht eingesetzt worden sind. Dies war aber nicht der Fall.
Marc konnte schon nach einer Viertelstunde die Glückwünsche seiner Gegnerin entgegennehmen.
Eine knappe halbe Stunde später musste auch mein Gegner aufgeben. Die beiden Jungs an den Brettern 3 und 4 spielte noch eine
Weile weiter, bis Jacob bei gleichem Material in ein Remis einwilligte. Nareks Gegner stellte in der Schlussphase gleich
mehrere Figuren ein, sodass wir uns bereits um 11.15 Uhr wieder auf den Heimweg machen konnten.
Kreisklasse A Ost, Runde 5
Am 31.01. ist die sechste Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt worden. Die Ergebnisse sowie alle Paarungen können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Am 24.01. ist die fünfte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt worden. Die Ergebnisse sowie alle Paarungen können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Henning Geibel berichtet:
Der Spielplan führte uns heute zu unseren Nachbarn in Bargteheide. Dies gab mir die schöne Gelegenheit, meine Premiere
in unserer ersten Mannschaft gegen meine alten Mannschaftskameraden spielen zu können. Allerdings hatten wir uns das Ganze
etwas anders vorgestellt.
Da unsere Gastgeber mehrere kurzfristige Absagen verkraften mussten, blieb ihr erstes Brett diesmal leer und wir konnten
mit einem kampflosen Punkt in Führung gehen. Unser Mannschaftsführer Jens erlebte dann nicht mehr mit, dass uns nach und nach
die Felle davonschwammen. Wolfgang und Klaus schafften gegen deutlich stärker eingeschätzte Gegner zwar jeweils ein schönes
Remis, wir anderen aber mussten unseren jeweiligen Spielpartnern zum Sieg gratulieren. Bargteheide steht nun auf einem sehr
respektablen zweiten Platz der Tabelle, wir hingegen müssen mit Rang 7 vorliebnehmen und blicken damit dem Abstiegsgespenst
ins Gesicht...
Bezirksliga A Ost, Runde 4
Anbei der Jugend-Blitz-GP nach dem Monatsblitz Januar. Gewonnen hat Narek Sargsyan mit 5:0 Punkten.
Es sieht wieder alles nach einem Duell zwischen Narek und Jacob aus. Aber auch Platz 3 in der Gesamtwertung ist hart umkämpft.
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2023/24
Am 10.01. ist die vierte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt worden. Die Ergebnisse sowie alle Paarungen können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
Vereinsmeisterschaft 2023/24
Am Mittwoch wurde bei den Erwachsenen ein Neujahrsblitz gespielt. Gerd Hölzel hatte schöne Preise für alle Teilnehmer organisiert.
Die Ergebnisse können unter nachfolgendem Link eingesehen werden.
ATSV Neujahrsblitz 2024
Wir wünschen allen Schachfreunden ein frohes neues Jahr 2024 sowie weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude am königlichen Spiel!
Aktuelles 2023 | Aktuelles 2018 | Aktuelles 2013 | Aktuelles 2008
Aktuelles 2022 | Aktuelles 2017 | Aktuelles 2012 | Aktuelles 2007
Aktuelles 2021 | Aktuelles 2016 | Aktuelles 2011 | Aktuelles 2006
Aktuelles 2020 | Aktuelles 2015 | Aktuelles 2010
Aktuelles 2019 | Aktuelles 2014 | Aktuelles 2009