Am vergangenen Sonntag starteten auch die Erwachsenen-Ligen in die neue Saison. Während unsere zweite Mannschaft zum Auftakt spielfrei hatte,
bekam es unsere erste Mannschaft in der Bezirksliga mit Inselspringer Ratzeburg zu tun. Nach DWZ waren wir leicht im Vorteil -
aber es schien sich ein enger Spielverlauf anzukündigen.
Da kam es nur gelegen, dass unsere Jugendspieler wieder ihre derzeit starke Form aufs Brett brachten - Christian Frahm an Brett 8
konnte zunächst einen Bauern gewinnen und dann mit seinem Turm in die gegnerische Stellung eindringen - 1:0 !
Wolfgang Suchanek steuerte an Brett 4 anschließend sein Lieblingsergebnis bei - Remis und 1,5:0,5 !
Nils Dettmann sammelte an Brett 6 unterdessen einen Bauern nach dem anderen ein - auch das reichte im Turmendspiel zum Sieg - 2,5:0,5 !
Jens Dümmke hatte schon früh an Brett 7 auf eins seiner Pferde nicht gut genug aufgepasst - er kämpfte dann noch wacker,
trotzalledem musste er dann doch aufgeben - 2,5:1,5 !
Jacob Franke (Brett 5) sammelte heute fleißig ein Taktikmotiv nach dem nächsten ein - als sein Gegner schon schwindelig gespielt war,
kam noch ein Turmopfer zum Matt dazu - 3,5:1,5 !
Marc Duhn an Brett 1 musste sich einer starken Initiative seines Gegners erwehren, verteidigte sich aber gut - in Zeitnot
wiederholte sein Gegner dann die Züge zum Remis - 4:2 !
Erwin Lehmann (Brett 3) ging inzwischen mit Turm und Dame auf den König seines Gegners los - zudem hatte sich ein Freibauer
schon bis auf die vorletzte Reihe vorgearbeitet. Das war dann doch zu viel Druck für den Gegner - Sieg und 5:2 !
Der Gegner von Jens Buhlmann (Brett 2) hatte noch probiert ein ausgeglichenes Endspiel für die Mannschaft auf Sieg zu spielen,
stand dann im Bauernendspiel wohl auch besser, überzog die Stellung aber. Jens lieferte den Kiebitzen dann eine prima Technik
im Endspiel Dame+Bauer gegen Dame - noch ein ganzer Punkt für uns und 6:2 !
Somit ein erfolgreicher Auftakt für unser erstes Team !
Weiter geht es am 16.11. - hier spielt die erste Mannschaft auswärts in Schwarzenbek und die zweite Mannschaft startet mit
einem Heimspiel gegen Lübeck in die Saison. Bitte den Termin schon mal vormerken.
Beim gestrigen Jugendturnier in Bargteheide konnten unsere Jugendlichen wieder tolle Erfolge erringen.
In der Altersklasse U18 gab es einen Ahrensburger Doppelsieg - Narek bestätigte seine derzeit starke Form und sicherte sich
mit weißer Weste (7:0 Punkte) souverän den ersten Platz in einem durchaus starken Teilnehmerfeld. Unser Gastspieler in der Jugendmannschaft
- Max Fransson - reihte sich zudem mit 4,5:2,5 Punkten auf Platz 2 der U18-Wertung ein.
Die U16 spielte ein gemeinsames Turnier mit den Altersklassen U18 und U20. Hier konnte Mika Peth sehr gute 4:3 Punkte erreichen,
was in der U16-Wertung Platz 2 bedeutete und ebenfalls mit einem Pokal bei der Siegerehrung belohnt wurde.
Im gemeinsamen Turnier der Altersklassen U14 und U12 blieb Jacob Franke ohne Niederlage (4 Siege / 3 Remis), was mit 5,5:1,5
Punkten den Turniersieg in der U14-Wertung einbrachte.
Im gleichen Turnier konnten Henrie Menzel (3:4 Punkte) und Gero Hummitzsch (2:5 Punkte) sicherlich auch zufrieden sein - Gero ist
erst seit wenigen Wochen beim Jugendtraining dabei und spielte sein erstes Turnier überhaupt.
In der U10 trat für uns wieder Pia Schlobohm an und war in ihrem zweiten Turnier mit 3:4 Punkten erfolgreich.
In der U8 verlor Piet Kleinert nur gegen die Nummer 2+3 der Setzliste und fand sich am Ende mit 4:3 Punkten auf einem starken 8.Platz wieder.
Lobenswert kann auch das gesamte Orga-Team des Bargteheider Turniers erwähnt werden. Egal ob Spielort, Turnierleitung, Ablauf oder
Verpflegung - da kann man kaum etwas besser machen.
Am Mittwoch haben wir eine kleine Schnellschach-Runde gespielt, die wieder einmal einen unserer Jugend-Spieler als Sieger sah.
Jacob spielte ein tolles Turnier und gewann souverän mit 4,5:0,5 Punkten.
Auch stark Wolfgang auf Platz 2 - der ohne Niederlage blieb (4:1 Punkte).
ATSV Schnellschach 08.10.2025
Am nächsten Mittwoch (15.10.) wird das Halbfinale im Stadtpokal mit folgenden Partien gespielt:
Marc Duhn-Frank Stolzenwald
Peter Glied-Jacob Franke
Parallel wird das Trostturnier ausgetragen, an dem alle Verlierer und spontane Turniereinsteiger teilnehmen können.
Also gerne vorbeikommen - Anwesenheit bis 19.20 Uhr reicht aus.
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Beim "Cup der Deutschen Einheit 2025" in Wernigerode am Harz gab es insgesamt 12 Sieger!
Der Grund dafür liegt darin, dass in zwölf Leistungsgruppen gespielt wurde, in denen jeder Teilnehmer es mit Gegnern der
gleichen Gewichtsklasse zu tun hatte.
Man kann es kaum glauben: Einer der 12 Sieger war ich selbst und wer auf das beigefügte Bild schaut, kann mich in der Mitte erkennen.
Ich hatte das Glück, 5 meiner 7 Partien zu gewinnen und zweimal Remis zu spielen. So hatte ich schließlich 6 Punkte und damit
einen halben Punkt mehr als mein schärfster Verfolger, der 90jährige Dr. Wolfgang Langbein aus Ribnitz-Damgarten.
Es war ein schönes, vortrefflich organisiertes Turnier in einem großzügigen Ambiente. Nächstes Jahr komme ich gerne wieder!
Das erste Monatsblitz der Jugend am 01.10.2025 konnte Jacob Franke (6:0) gewinnen.
Stark spielten auch Hasan Hallak und Simon Lökenhoff auf Platz 3 (je 3,5:2,5 Punkte.
ATSV Monatsblitz Jugend 10-2025
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2025/26
Die erste Runde der Stadtmeisterschaft war leider zahlenmäßig nur schwach besetzt. Überraschen konnte Frank Stolzenwald mit einem Sieg
im Endspiel gegen Klaus Hilbig. In den anderen drei Partien setzten sich mit Marc Duhn, Jacob Franke und Peter Glied die Favoriten durch.
Offene Ahrensburger Stadtmeisterschaft
Das Halbfinale wird in zwei Wochen (15.10.) gespielt - die Auslosung der Paarungen erfolgt am 8.10.
Die Verlierer der erste Runde sowie spontane Turniereinsteiger können ab dem 15.10. am Trostturnier teilnehmen.
Da die Stadtmeisterschaft bereits am 29.10. endet, findet am 12.11. keine Runde mehr statt.
Unsere erste Jugendmannschaft startete gestern stark in das Abenteuer Jugend-Landesliga und musste sich dem Absteiger aus der Jugend-Bundesliga
- der Raisdorfer SG - nur knapp mit 2,5:3,5 geschlagen geben.
Unter den neugierigen Blicken mehrerer Kiebitze aus der ATSV-Schachabteilung musste sich zunächst Johannes Cwienk an Brett 6
gegen seinen nach DWZ circa 500 Punkte besseren Gegner geschlagen geben - nach einem forcierten Abtausch mehrerer Figuren ging leider
seine Dame verloren - 0:1.
Jacob Franke an Brett 3 musste währenddessen seine Dame gegen Turm+Figur abgeben - was sein Gegner leider souverän technisch
zum Sieg verwertete - 0:2.
Mika Peth an Brett 5 spielte ebenfalls gegen einen ca. 500 DWZ-Punkte stärkeren Gegner, brachte diesen aber gehörig ins Grübeln und
hielt die Partie bis zum Endspiel ausgeglichen. Leider fehlte ihm im Bauernendspiel dann ein Tempo im Rennen der Freibauern - 0:3.
Die übrigen drei Bretter machten zu diesem Zeitpunkt aber noch berechtigte Hoffnungen. Christian Frahm hatte im Turmendspiel zwei Bauern mehr
und unsere beiden Spitzenbretter Narek und Max erarbeiteten sich auch sehr gute Stellungen - ein Unentschieden schien noch möglich.
Leider fand Christians Gegner an Brett 4 aber noch einen Weg das Turmendspiel remis zu halten - 0,5:3,5 und die Vorentscheidung.
Max Fransson an Brett 2 konnte dann noch mit einem schönen Turmopfer taktisch zuschlagen - 1,5:3,5 - und auch unser Spitzenbrett
Narek Sargsyan zeigte eine starke Technik im Turmenspiel und verkürzte noch auf 2,5:3,5.
Trotz der Niederlage können wir mit dem Ergebnis gegen ein nach DWZ-Schnitt fast 200 Punkte besseres Team sehr zufrieden sein.
Im November haben wir dann gegen die zweite Jugendmannschaft aus Neumünster - zumindest auf dem Papier - bessere Chancen auf die ersten Punkte.
Unsere zweite Jugendmannschaft verlor parallel bei der ersten Jugendmannschaft des Möllner SV mit 1:3.
Gegen nach DWZ ebenfalls deutlich bessere Gegner verloren Henrie Menzel, John Wille und Hasan Hallak - während Nikas Strohmann an Brett 4
einen tollen Sieg verbuchen konnte. Auch hier geht es im November mit besseren Chancen gegen die erste Mannschaft aus Trittau weiter.
Die Offene Ahrensburger Stadtpokalmeisterschaft 2025 startet in diesem Jahr am 01.10. Details können der Ausschreibung entnommen werden.
Ausschreibung für die Ahrensburger Stadtpokalmeisterschaft 2025
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
In Ergänzung des vorstehenden Berichts von Peter Glied schicke ich Euch noch die Abschluss-Tabelle unseres Turniers in Lauenburg:
34. Offene Lauenburger Stadtmeisterschaft
Harald Möws und ich haben die 7. Runde nicht mehr mitgespielt - vielleicht wäre ja noch etwas mehr drin gewesen.
Was mich selbst angeht, bin ich mit den drei Punkten aus sechs Runden durchaus zufrieden, zumal ich in der für mich letzten Runde
gegen einen deutlich stärker gewerteten Spieler gewinnen konnte.
Unser Dank geht an die Lauenburger Schachfreunde, die auch diesmal wieder ein gelungenes Turnier ausgerichtet und auch noch für
strahlend schönes Wetter gesorgt haben, das wir in den Pausen auf der Lindenterrasse hoch über der Elbe wahrlich genießen konnten.
Auf der Rückfahrt haben Harald und ich noch eine Pause auf der Terrasse des "Forsthaus Seebergen" in Lütjensee gemacht und
den gelungenen Tag damit sehr stimmungsvoll ausklingen lassen.
Peter Glied berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Hier ein kurzer, eher launig gemeinter Bericht zum Schnellturnier (30 min. Bedenkzeit) in Lauenburg am vergangenen Samstag:
Ahrensburger Schachspieler holen 9 Punkte bei Offener Lauenburger 7-Runden Schachmeisterschaft!
Allerdings verteilten sich diese 9 Punkte auf jeweils 3 Punkte, die unsere Cracks Henning Geibel, Harald Moews und Peter Glied erreichten.
Also vielleicht nicht das Ergebnis brachten, das die Spieler sich selbst erträumten.
Schade, dass Gudrun Girod dieses Jahr nicht teilnehmen konnte!
Wie auch immer: Spannend war es und unterhaltsam auch, zumal wir Ahrensburger noch durch den uns als früheren Ahrensburger
Vereins- und Stadtmeister bestens bekannten Schachfreund Jens Lorenz unterstützt wurden, der zwar auch 3 Punkte erreichte, jedoch einen
Wertungspreis mit nach Hause nehmen konnte!
Bei der Offenen Reinfelder Stadtmeisterschaft hat unser "Jugend-Star" Narek den nächsten tollen Erfolg errungen und konnte mit
4,5:0,5 Punkten einen souveränen Turniersieg einfahren. Lediglich in der 4. Runde gab Narek ein Remis ab, um dann in der Schlussrunde
noch einen starken Sieg im Endspiel nachzulegen. Als Belohnung gab es ein stattliches Preisgeld, einen Eintrag auf dem Wanderpokal
des Turniers und wieder ein deutliches DWZ-Plus, das Narek nun deutlich über die 1900er-Marke hievt.
Unser zweiter Jugendspieler Jacob Franke spielte ebenfalls ein gutes Turnier, was ihm mit 3,0:2,0 Punkten Platz 20 und ein DWZ-Plus
von ca. 15 Punkten einbrachte. Leider verpasste Jacob nur nach Zweitwertung (Buchholz) den Jugendpreis sowie sogar nur nach Drittwertung
(Sonneborn-Berger) den Ratingpreis. Knapper konnte es nicht werden.
Marc Duhn spielte weniger glücklich - erkämpfte sich aber trotz zweier Figureneinsteller in beiden Partien noch ein Remis.
Am Ende ebenfalls 3,0:2,0 Punkte und Platz 14.
Joachim Thielemann startete stark mit 1,5 Punkten aus 2 Partien - unter anderem mit einem Remis gegen den Turnierfavoriten Jonas Hieke (DWZ 1922).
Danach hatte Joachim mit sehr langen Partien und nur kurzen Pausen zwischen den Doppelrunden arg zu kämpfen, so dass es bei den 1,5 Punkten
blieb - Platz 38.
48. offene Reinfelder Stadtmeisterschaft
Das erste Monatsblitz der Jugend am 10.09.2025 konnte Jacob Franke (6:0) gewinnen.
ATSV Monatsblitz Jugend 09-2025
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Nach seinem hervorragenden Abschneiden in Bargteheide hat Narek Sargsyan 81 DWZ-Punkte hinzugewonnen.
Er hat damit die Pole Position in unserem Klub übernommen und ist nunmehr die neue Nr. 1 vor Jens Buhlmann:
DWZ-Rangliste des Deutschen Schachbundes für den ATSV
Er spielt in der neuen Saison für Bargteheide und für uns in der Landesliga-Mannschaft der Jugend.
Dort wird bekanntlich auch der Bargteheider Max Fransson antreten, der sich auf Platz 3 unserer Vereins-Rangliste verbessert hat.
Die Mannschaftsmeldung unserer Jugend liegt inzwischen vor. Eine Überraschung ist dabei Mikhail Gabbazov, der zwar noch keine DWZ hat,
aber bereits als Nr. 6 gemeldet ist und damit einen Stammplatz in der 1. Jugend sicher hat.
Ahrensburger TSV - Jugendlandesliga
Henning Geibel berichtet ebenfalls aus Bargteheide:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Am vergangenen Wochenende fand in Bargteheide die nunmehr bereits 7. Offene Stadt-Meisterschaft statt.
Dabei waren 51 Aktive aus nah und fern, darunter elf Senioren (60+), drei Mädels und acht Spieler unter 14 Jahren.
Unser Ahrensburger und jetzt auch neuer Bargteheider Schachfreund Narek Sargsyan konnte beim Bargteheider Turnier den U 18 -Preis
gewinnnen. Er verbesserte dabei seine ELO-Zahl um stolze 88 Punkte!
Gewonnen wurde das Turnier von einem alten Bekannten, nämlich dem früheren Ahrensburger und späteren Bargteheider Jugendspieler
FM Jonah Krause, der inzwischen im Frankfurter Umfeld lebt. Er erreichte als einziger 4,5 Punkte aus den 5 Runden und ließ dabei
eine Gruppe von vier Spielern mit 4 Punkten hinter sich, die sich die restlichen Hauptpreise teilten. Darunter war auch WFM Katerina Bräutigam,
die künftig für TuRA Harksheide in der Frauen-Bundesliga antreten wird.
Bester Senior wurde Bernd Wronn vom FC. St. Pauli, bester Bargteheider Till Fransson und bester Jugendlicher U 14 der erst
10jährige Aras Kutlar vom Hamburger SK, alle mit 3,5 Punkten.
Ich selbst war diesmal der älteste Teilnehmer und konnte mit meinen 1,5 Punkten recht zufrieden sein.
Das Turnier lag abermals in den bewährten Händen von Hartmut Porth und Klaus Peterwitz. Ums leibliche Wohl und vieles andere mehr
kümmerte sich wieder Matthias Thanisch, einer der guten und allgegenwärtigen Geister des Vereins. Allen sei bei dieser Gelegenheit
noch einmal sehr herzlich gedankt!
Bei der 7. Bargteheider Stadtmeisterschaft vom 05.-07.09.2025 spielte Narek Sargsyan ein fantastisches Turnier, konnte unter anderem
den Hamburger Meister Robin Keyser (ELO 2221) bezwingen und erreichte mit einer sehr starken ELO-Performance von 2121 einen tollen
11. Platz unter 51 Teilnehmern. Zur Belohnung gab es den Ratingpreis in der Kategorie DWZ bis 1800 und ein ordentliches Plus bei DWZ und ELO.
Unser Neuzugang in der Jugendmannschaft, Max Fransson, spielte ebenfalls ein sehr gutes Turnier - mit 3:2 Punkten und einer
ELO-Performance von 2036 landete er nur knapp hinter Narek auf Platz 14.
Turniersieger wurde auch ein ehemaliger Ahrensburger: FM Jonah Krause, der inzwischen beim FC St. Pauli zusammen mit Magnus Carlsen
die Bundesliga aufmischt, konnte mit 4,5:0,5 Punkten souverän den obersten Platz auf dem Siegertreppchen ergattern.
Ebenfalls dabei war unser Vielspieler Henning Geibel, der in der Schlussrunde noch ein Remis gegen DWZ 1420 erkämpfte und sich
in einem starken Teilnehmerfeld mit 1,5:3,5 Punkten auf Platz 42 - knapp über seinem Setzlistenplatz - wiederfand.
7. Bargteheider Stadtmeisterschaft
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Seit einigen Tagen sind hier die Spielpläne der neuen Saison auf den Seiten des Schleswig-Holsteinischen Schachverbandes zu sehen.
Am 1. Spieltag, dem 12. Oktober 2025, spielt unsere 1. Mannschaft zuhause gegen die Inselspringer aus Ratzeburg. Die 2. Mannschaft
ist an diesem Spieltag spielfrei.
Am 2. Spieltag, dem 16. November 2025, muss die 1. Mannschaft in Schwarzenbek antreten. Die 2. Mannschaft empfängt dann die
Mannschaft 7 des Lübecker Schachvereins.
Beim Schnellschachturnier am 03.09. gab unsere Jugend den Takt vor - Narek und Jacob kamen zu einem verdienten Doppelsieg.
ATSV Schnellschach 03.09.2025
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Am vergangenen Wochenende haben Joachim Thielemann, Harald Möws und ich dem Hamburger Schachklub einen Besuch abgestattet.
Anlass war das inzwischen 107. Sekt-oder-Selters-Turnier. Vermutlich waren wir drei mit einem Altersdurchschnitt von 88 Jahren
die ältesten unter den 46 Teilnehmern.
Joachim und Harald haben jeweils zwei Punkte aus den drei Runden erreicht und damit ein kleines DWZ-Plus erzielt. Ich selbst
war mit 1,5 Punkten dabei und konnte damit nicht ganz mithalten, bin aber dennoch mit mir zufrieden.
Die DWZ-Auswertung der einzelnen Gruppen des Turniers liegt bereits vor.
Es hat uns gut gefallen und wir wollen deshalb beim nächsten Mal wieder um eine Pulle Sekt mitspielen. Vielleicht sind dann
ja auch noch ein paar andere von uns dabei...
Bericht mit Bildern beim HSK von Evi Zickelbein - mit Input von Henning
Hier die Ergebnisse des Blitzturniers vom Mittwoch:
ATSV-Blitzturnier 20.08.2025
Anbei noch der Endstand im Jugend-Blitz Grand Prix 2024/2025, der bereits Anfang Juli zu Ende gegangen war.
Narek Sargsyan konnte dieses Mal verdient den Titel gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
Jugendblitzmeister (Jugendblitz-Grand Prix)
Am Mittwoch (06.08.) wurde die letzte Runde des Ahrensburger Sommerturniers ausgetragen.
Wolfgang Suchanek konnte mit einem überraschenden Sieg gegen Narek Sargsyan noch an Jens Buhlmann vorbeiziehen und sich mit
tollen 4:1 Punkten als verdienter Turniersieger feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang zu dieser tollen Leistung !
Auf den weiteren Podestplätzen kamen Jens Buhlmann (3,5:0,5) und Axel Chmielewski (2,0:2,0 nebst bester Feinwertung) ins Ziel.
Ergebnisse der 5. Runde
Endstand
In den nächsten Wochen der Sommerferien werden dann Blitz- und Schnellturniere gespielt - Beginn jeweils um 19.30 Uhr.
Am Mittwoch gab es im Sommerturnier folgende Ergebnisse (wegen "technischer Probleme" kommen die Ergebnisse zur Zeit nicht
über Chess Results):
Runde 4 / 30.7.2025
Thielemann-Buhlmann 0:1
Suchanek-Hölzel 1/2
Stolzenwald-Kirchner 1:0
Haack-Hilbig 1:0
Chmielewski-Möws 1:0
Sargsyan-Franke 1:0
Peth-Wernicke 1:0
Tabelle
1.Buhlmann 3,5
2.Suchanek 3,0
3.Thielemann, Chmielewski, Sargsyan, Hack, Stolzenwald - alle 2,0
Am nächsten Mittwoch findet die letzte Runde statt.
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Als einziger aus unserem Verein nimmt unser unverwüstlicher Nestor Joachim Thielemann am
37. Kieler Open 2025 teil.
Nach zwei gespielten Runden hat er einen Sieg und eine Niederlage erreicht. In Runde drei geht es nun gegen den favorisierten
Nikolai Quiring aus Eckernförde, der mit 76 Jahren ebenfalls bereits zu den Nestoren gehört. Beide gehören sicher zu den ältesten
Teilnehmern des Turniers.
Halten wir Joachim die Daumen für ein gutes Abschneiden!
Gerd Hölzel lädt ein:
Liebe Spieler der 1. und 2. Mannschaft!
Hiermit lade ich Euch zur Mannschaftssitzung am Mittwoch 20. August um 19.30 Uhr im Jugendraum ein.
Wir wollen uns darüber unterhalten, wie wir die Mannschaften für die neue Saison zusammenstellen.
Es wurden für den ATSV 2 Mannschaften an jeweils 8 Brettern gemeldet, so dass in der nächsten Saison mehr Spieler zum Einsatz
kommen werden.
Das führt dazu, dass bei Auswärtsspielen auch mehr Fahrer benötigt werden.
Es wird also reichlich Gesprächsstoff geben, weshalb ich Euch bitte, unbedingt an der Sitzung teilzunehmen.
Bis dahin Euch allen endlich schöne Sommertage!
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Ihr habt ja sicher mitbekommen, dass wir in der kommenden Saison erstmals mit zwei Achter-Mannschaften antreten wollen.
Unsere 1. Mannschaft spielt wie bisher in der Bezirksliga, die neu formierte 2. Mannschaft - deren Mannschaftsführer ich bin -
tritt nun in der Bezirksklasse an.
Vor wenigen Tagen fand die vor der Saison erforderliche Sitzung des Turnierausschusses statt, deren Protokoll ich beifüge:
Protokoll des Turnierausschusses
Dort ist auch ersichtlich, welche Gegner uns erwarten.
Wann wir gegen wen spielen werden, ist noch nicht veröffentlicht worden. Insofern bitte ich Euch noch um etwas Geduld.
Am 20.07. sind wir mit sieben Jugendspielern beim Jugend Grand Prix Turnier der Schachjugend Schleswig-Holstein in Elmshorn
angetreten und konnten wieder tolle Erfolge erringen.
In der Altersklasse U18 wurde Narek Sargsyan seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Turnier mit 6:1 Punkten.
In der U14 erreichte Jacob Franke ebenfalls einen guten zweiten Platz (6,5:1,5 Punkte).
In der U8 spielte unser Jüngster Piet Kleinert ganz vorne mit und fand sich in der Schlussrunde sogar an Brett 1 wieder.
Am Ende ein toller 5.Platz (4:3 Punkte) unter 20 Teilnehmern.
In der U10 spielte unser Neuzugang Pia Schlobohm ihr erstes Turnier für Ahrensburg und kam mit 3,5:3,5 Punkten auf einen
sehr guten 20.Platz unter 39 Spielern.
In der U16 wurde Mika Peth zudem starker Fünfter (3,5:3,5) - bzw Platz 8 im gemeinsamen Turnier U16/U18.
Außerdem waren noch Christian Frahm (U18 / 3:4 Punkte) und Henrie Menzel (U14 / 1,5:6,5) dabei.
Ergebnisse U18/U16
Ergebnisse U14
Ergebnisse U10
Ergebnisse U8
Nachfolgend die Ergebnisse der ersten drei Runden im Sommerturnier (wegen "technischer Probleme" kommen die Ergebnisse zur Zeit nicht
über Chess Results):
Runde 1 / 9.7.2025
Stolzenwald-Chmielewski 0:1
Hölzel-Sargsyan 0:1
Suchanek-Mohr-Molske 1:0
Hilbig-Buhlmann 0:1
Thielemann-Wernicke 1:0
Runde 2 / 16.7.2025
Chmielewski-Thielemann 0:1
Buhlmann-Suchanek 1/2
Möws-Haack 0:1
Wilke-Hölzel 1:0
Geibel-Hilbig 0:1
Runde 3 / 23.7.2025
Buhlmann-Chmielewski 1:0
Hilbig-Suchanek 0:1
Mohr-Molske-Möws 0:1
Wernicke-Stolzenwald 0:1
Kirchner-Lehmann 1:0
Persona-Geibel 1/2
Hölzel-spielfrei +:-
Tabelle
1.Buhlmann und Suchanek (je 2,5)
3.Thielemann (2)
vor 9 Spielern mit 1 Punkt
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Die 33. Offene Senioren-Meisterschaft des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt ging am Sonntag in Magdeburg zu Ende.
Nils Dettmann erreichte in der Gruppe 50 + 3,5 Punkte und damit immerhin 50 %. Mit diesem Ergebnis konnte er sicher zufrieden
sein - auch wenn wir Schachspieler natürlich nie so ganz zufrieden sind...
Harald Möws und ich konnten da in der Gruppe 65 + nicht mithalten. Harald blieb bei 2,5 Punkten hängen und damit sicher unter
seinen Erwartungen. Ich selbst hatte schließlich 2,0 Punkte auf dem Konto, womit ich gerade noch ein kleines DWZ-Plus erzielen konnte.
Nächstes Jahr versuchen wir es wieder und wollen dann noch etwas zulegen...
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Nils Dettmann, Harald Möws und ich spielen seit gestern bei der Offenen Senioren-Meisterschaft in Magdeburg mit:
33. Senioren LEM Sachsen-Anhalt 65+
In der 1. Runde gab es für uns nichts zu holen - wir alle mussten unserem jeweiligen Gegner zum Sieg gratulieren.
Heute lief es viel besser: In der 2. Runde konnte Harald gewinnen und Nils und ich steuerten jeweils ein Remis zu unserer
Punktausbeute bei. So kann es gerne weitergehen...
Schöne Grüße aus Magdeburg
Marc hat die Ausschreibung für den Ahrensburger Sommerpokal 2025 erstellt.
Er startet am 9. Juli. Details können der Ausschreibung entnommen werden.
Ausschreibung für den Sommerpokal 2025
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Die vorgestern beendete Jugend-Verbandsliga wurde bereits ausgewertet. Das gleiche gilt für die Deutsche Meisterschaft der
Senioren, bei der Joachim Thielemann als einziger Ahrensburger sehr gut abgeschnitten und seine DWZ um 51 Punkte auf 1596 verbessert hat.
Dies alles hat zu einer erneuten Durchmischung unserer DWZ-Rangliste geführt:
DWZ-Rangliste Ahrensburger TSV
Die nächsten Veränderungen wird es nach der Offenen Senioren-Meisterschaft von Sachsen-Anhalt (7. - 13. Juli 2025 in Magdeburg)
geben, bei der Nils Dettmann in der Gruppe 50+ sowie Harald, Gudrun und ich in der Gruppe 65+ mitspielen werden.
Unsere Jugendmannschaft hat am heutigen letzten Spieltag mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen die dritte Mannschaft von Bad Schwartau
den Meistertitel in der Jugend-Verbandsliga nebst Aufstieg in die Jugend-Landesliga perfekt gemacht.
Narek, Jacob, Christian und Mika konnten abschließend jeweils noch einen Sieg verbuchen.
Beste Scorer in der Mannschaft waren einmal mehr Narek (7,5 aus 8), Christian (6 aus 7) und Jacob (6 aus 8).
Zudem kamen Mika Peth, Johannes Cwienk und Jakob Pollermann zum Einsatz.
Der Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse - darüber kommt nur noch die Jugend-Bundesliga - bedeutet für unsere Jugend
den größten Erfolg seit Bestehen der Schach-Sparte des ATSV.
Das Frühlingsturnier ging am Mittwoch zu Ende - Glückwunsch an Jens Buhlmann zum Turniersieg!
Ergebnisse Runde 5
Endstand
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Wir haben vor etwa zwei Wochen mit insgesamt neun Ahrensburgern beim Walddörfer Schnellschach-Turnier mitgemacht. Einige von uns
haben dort erstmals eine Schnellschach-ELO-Zahl erreicht, die aber bekanntlich nicht auf der DWZ-Karteikarte erscheint.
Daher folgt eine Aufstellung unserer Schnellschach-ELO-Zahlen nach dem Stand vom 1. Juni:
1. Erwin Lehmann | 1969 | nicht in Volksdorf dabei |
2. Marc Duhn | 1929 | |
3. Narek Sargsyan | 1925 | |
4. Joachim Thielemann | 1853 | nicht in Volksdorf dabei |
5. Gerhard Hölze | 1796 | |
6. Harald Möws | 1736 | |
7. Jens Buhlmann | 1710 | |
8. Gudrun Girod | 1693 | |
9. Henning Geibel | 1666 | |
10. Jacob Franke | 1650 | |
11. Christian Frahm | 1648 |
Gerd Hölzel hat das Protokoll zur Abteilungsversammlung verfasst.
Protokoll zur Abteilungsversammlung 2025
Unsere 1. Jugendmannschaft konnte am vorletzten Spieltag der Jugendverbandsliga einen tollen 3:1-Sieg bei der 1.Mannschaft des
SV Bad Oldesloe verbuchen.
Die Oldesloer traten mit ihren besten vier Spielern an und waren uns nach DWZ sogar an drei Brettern überlegen, so dass ein
spannendes Duell zu erwarten war.
Da kam es nicht ungelegen, dass uns Narek an Brett 1 früh mit 1:0 in Führung bringen konnte, nachdem er zunächst zwei Remisangebote
abgelehnt hatte.
Kurz danach bot Mikas Gegner an Brett 4 remis an - Mika hatte zwar einen Bauern mehr, aber im Sinne der Mannschaft und angesichts
von 100 DWZ-Punkten weniger als sein Gegner, nahm er das Remis an - somit 1,5:0,5.
An Brett 3 spielte Johannes währenddessen eine prima Partie gegen seinen um 180 DWZ-Punkte stärkeren Gegner, hatte im Turmendspiel
ebenfalls einen Bauern mehr, der aber nicht zum Sieg reichte. Trotzalledem ein starkes Remis von Johannes - 2:1.
An Brett 2 hatte sich bei Jacob mittlerweile ein Figuren-Bauern-Endspiel entwickelt. Jacob sammelte zunächst einen Bauern ein,
worauf sein Gegner seine Hoffnungen in ein Figurenopfer setzte, das ihm einen Freibauern auf der 7.Reihe einbringen sollte. Jacob
hatte hier aber besser gerechnet und auch das Mattsetzen mit zwei Springern und Läufer gegen den blanken König machte keine Mühe -
somit 3:1.
Ergebnisse:
Levi Adrian Rusch (1572)-Narek Sargsyan (1823) 0:1
Tim Eichler (1555)-Jacob Franke (1471) 0:1
Mick Richter (1389)-Johannes Cwienk (1203) 1/2:1/2
Jannick Zotchi (1268)-Mika Peth (1164) 1/2:1/2
Am letzten Spieltag beim punktlosen Tabellen-Schlußlicht Bad Schwartau 3 würde uns nun bereits ein 2:2-Unentschieden zur Meisterschaft
und erstmaligen Aufstieg in die Jugend-Landesliga reichen. Dort durfte in der Vergangenheit noch nie ein Ahrensburger Jugendteam antreten,
so dass dies für uns den größten Erfolg in der ATSV-Historie bedeuten würde.
Die Ergebnisse der 4. Runde des Frühlingsturniers vom Mittwoch sind jetzt online:
ATSV Frühlingsturnier 2025
Gerd Hölzel konnte wieder überraschen und gegen Joachim Thielemann gewinnen.
Am kommenden Mittwoch (28.5.) findet unsere Jahreshauptversammlung mit anschließendem Blitzturnier statt.
Die 5. Runde des Frühlingsturniers wird dann am 4.06. ausgetragen - wie immer werden alle ausgelost, die um 19.20 Uhr
anwesend sind.
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Zur 4. Runde unseres Frühlingspokals konnten wir gestern einen ganz besonderen Gast begrüßen:
Unsere Schachfreundin Dr. Doris Lübbers aus Königstein/Taunus besuchte uns Senioren für ein paar Tage und ließ es sich nicht nehmen,
beim gemeinsamen Schachabend dabei zu sein.
Doris war früher Zahnärztin und ist uns Senioren seit vielen Jahren bestens bekannt. Sie ist mit ihren 91 Jahren inzwischen
die älteste aktive Turnierspielerin Deutschlands (!!!) und auf ihren recht zahlreichen Schachreisen noch immer mit ihrem Auto unterwegs.
Wir alle dürfen uns wünschen, dies in diesem wahrhaft gesegneten Alter auch noch zu können!
Doris wurde leider gegen Gudrun ausgelost, gegen die sie schon so oft gespielt hat. Die Partie endete mit einem friedlichen Remis...
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Beim 4. Walddörfer Schnellschach-Turnier in Hamburg-Volksdorf waren diesmal bei optimalen äußeren Bedingungen 92 Aktive dabei.
Es hatten sich zwar mehr als hundert Teilnehmer angemeldet, aber einigen kam wohl etwas dazwischen - wie auch unserem Super-Nestor
Joachim Thielemann, der leider kurzfristig passen musste.
So waren wir immerhin noch neun Schachfreunde aus unserem Verein, die eine Ahrensburger Schnellschach-Meisterschaft (mit ELO-Auswertung!)
austragen konnten:
4. Walddörfer Schnellschachturnier
Erwartungsgemäß war Narek mit 5,5 Punkten aus den 9 Runden der erfolgreichste, dicht gefolgt von Marc mit 5,0 Punkten.
Die beiden waren die einzigen von uns, die mehr als 50 % erzielen konnten. Für Christian war es sicher ein Erlebnis der besonderen Art,
nach einigen bereits gespielten Runden gegen den einzigen Großmeister des Turniers antreten zu dürfen.
Unter unseren vier Senioren, die beim Turnier dabei waren, war Gudrun diesmal die Beste.
Sieger des Turniers wurde der seit kurzem beim Hamburger SK spielende Syrer FM Malek Koniahli vor den wesentlich bekannteren
IM Jakob Pajeken und IM Ilja Schneider.
Wir alle hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder dabei sein können und freuen uns bereits darauf. Vielleicht bekommen wir dann noch
Verstärkung aus Euren Reihen!
Die Ergebnisse der 3. Runde des Frühlingsturniers vom Mittwoch sind jetzt online:
ATSV Frühlingsturnier 2025
Gerd Hölzel konnte überraschend gegen Erwin Lehmann gewinnen und auch Gertrud Mohr-Molske konnte ein starkes Remis gegen
Frank Stolzenwald erzielen.
Weiter geht es bereits am kommenden Mittwoch (21.05.) mit Runde 4 - alle um 19.20 Uhr anwesenden Spieler werden ausgelost.
Die Ergebnisse der 2. Runde des Frühlingsturniers vom Mittwoch sind jetzt online:
ATSV Frühlingsturnier 2025
Christian Frahm gewann in einer langen Partie gegen Klaus Hilbig. Frank Stolzenwald und Harald Möws merkte man an,
dass sie eher schnelleres Spiel bevorzugen - Sieg für Harald.
Die nächste Runde findet bereits am kommenden Mittwoch (14.5.) statt. Alle Spieler, die um 19.20 Uhr anwesend sind, werden ausgelost.
Man kann auch erst jetzt in das Turnier einsteigen - daher gerne vorbeikommen!
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg und Umgebung!
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, veranstaltet der Schachklub Volksdorf ein Schnellschach-Turnier, das einige renommierte Teilnehmer
aus der näheren Umgebung angezogen hat:
Teilnehmer Schnellschach in Volksdorf
Unter den rd. 90 angemeldeten Teilnehmern befinden sich z.Zt. 10 Ahrensburger Aktive, sodass man gut und gerne von einer
Ahrensburger Schnellschach-Vereins-Meisterschaft sprechen könnte.
Andere Vereine aus dem Volksdorfer Umfeld, z.B. aus Bargteheide oder Bad Oldesloe, sind leider gar nicht vertreten.
Dies kann bis zum Beginn des Turniers hoffentlich noch anders werden!
Allerdings stehen sicher nicht mehr viele Startplätze zur Verfügung. Wer mitmachen möchte, sollte sich also beeilen!
Jacob Franke hat mit seiner Oldesloer Schule (Theodor-Mommsen-Gymnasium) wieder an der Deutschen Schulschach-Meisterschaft in der
Altersklasse WK4 (U13) teilgenommen, die vom 01.05.-04.05.2025 in Bad Homburg in der Nähe von Frankfurt ausgetragen wurde.
Seine Mannschaft konnte einen guten 16. Platz unter 36 Teams erreichen (10:8 Punkte) - punktgleich mit Platz 10 und nur zwei
Mannschaftspunkte hinter Platz 4.
Jacob erzielte dabei starke 6,5 Punkte aus 9 Partien und wurde damit fünftbester Spieler am 2.Brett.
Einzelergebnisse
Tabellenstand nach der 9. Runde (Endstand)
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Zum 1. Mai wurden die ELO-Zahlen bereits aktualisiert:
DWZ-Rangliste Ahrensburger TSV
Berücksichtigt wurden dabei die Landesmeisterschaften der Jugend in Neumünster. Narek hat seine ELO-Zahl dort deutlich gesteigert.
Christian und Jacob haben nun erstmals eine solche Zahl, mit der sie sich bereits Respekt verschafft haben.
Ebenfalls ausgewertet wurde das Senioren-Turnier A der Landes-Meisterschaften in Ratzeburg. Betroffen ist davon Joachim Thielemann,
der im April auch noch bei der DSAM in Magdeburg dabei war.
Das Turnier der Senioren B in Ratzeburg, an dem ich selbst teilgenommen habe, ist leider nicht mehr zum 1. Mai ausgewertet worden,
da ein Teilnehmer unserer Gruppe noch keine FIDE-ID besitzt. Dies wird hoffentlich bald nachgeholt...
Die Ergebnisse der 1. Runde des Frühlingsturniers vom Mittwoch (30.04.2025) sind jetzt online:
ATSV Frühlingsturnier 2025
Überraschen konnte vor allem Jacob Franke mit einer tollen Angriffspartie nebst Sieg gegen Joachim Thielemann.
Die nächste Runde findet bereits am Mittwoch (07.05.) statt - man kann jederzeit in das Turnier einsteigen.
Anwesenheit bis 19.20 Uhr reicht aus.
Am kommenden Mittwoch (30.04.) startet der diesjährige Frühlingspokal - anbei nun die vollständige Ausschreibung mit allen Terminen.
Wie immer werden an jedem der fünf Termine nur die Spieler ausgelost, die um 19.20 Uhr anwesend sind.
An- oder Abmeldungen sind nicht erforderlich.
Ausschreibung zum Frühlingspokal 2025
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Joachim Thielemann und ich spielen z.Zt. als einzige Ahrensburger bei den Landes-Meisterschaften von Schleswig-Holstein in
Ratzeburg mit. Zufällig sind wir die beiden ältesten Teilnehmer des Turniers:
LEM SHO Senioren A 2025
Jochen spielt bei den Senioren A mit und hat nach 4 von 7 Runden 1,5 Punkte. Da einer davon kampflos war, wird er nicht
zufrieden mit seinem Zwischenergebnis sein.
Ich selbst habe bisher bei den Senioren B (unter 1700) 2 Punkte aus den vier Runden geholt und damit völlig überraschende
50 Prozent erzielt. Auch wenn es in den drei letzten Runden nicht mehr gut laufen sollte, werde ich trotzdem ein schönes
DWZ- und ELO-Plus erreichen...
Schöne Grüße aus Ratzeburg
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Marc hat uns über die schönen Erfolge informiert, die unsere Ahrensburger Teilnehmer an der diesjährigen Landes-Jugend-Meisterschaft
in Neumünster erzielt haben.
Inzwischen liegt auch schon die offizielle DWZ-Auswertung vor:
Danach machte Narek eine Punktlandung: Seine 5,5 Punkte bedeuteten für die DWZ ein +/- Null - also bleibt es bei 1832 und damit dem
dritten Platz in unserer Vereins-Rangliste.
Jacob gewann mit seinen 5,5 Punkten tolle 40 DWZ-Punkte hinzu und hat jetzt eine DWZ von 1488.
Den Vogel abgeschossen aber hat Christian: Seine 4,0 Punkte haben ihm ein DWZ-Plus von 129 (!!) eingebracht, so dass er jetzt
bei einer DWZ von 1442 angekommen ist. Sein DWZ-Zuwachs war der höchste aller Teilnehmer seiner Altersklasse.
Die ELO-Auswertung wird erst zum 1. Mai erfolgen - wir müssen daher noch etwas warten.
Warten müssen wir auch auf die Auswertung der Jugend-Verbandsliga, in der die drei genannten Jungs ebenfalls gut gepunktet haben.
Die letzte Runde wird dort aber erst in Juni gespielt.
Ich wünsche Euch allen frohe Ostern, ein paar schöne Tage und vor allem alles erdenklich Gute - sowohl schachlich als auch im
richtigen Leben...
Ahrensburg erfolgreich bei den Jugend-Landesmeisterschaften
Bei den Jugend-Landesmeisterschaften, die vom 13.04.-19.04. in Neumünster ausgetragen wurden, konnte das Ahrensburger Team
wieder reichlich Pokale und tolle Platzierungen abstauben.
In der Altersklasse U18 spielte Narek Sargsyan ein starkes Turnier - unter anderem mit einem Remis gegen den Turnierfavoriten
Philipp Guo (ELO 2209) - und konnte mit Platz 5 (5,5:3,5 Punkte) sogar einen Pokal auf der Siegerehrung in Empfang nehmen.
In der gleichen Altersgruppe spielte auch Christian Frahm deutlich über seiner aktuellen DWZ und konnte unter anderem Siege
gegen DWZ 1757 und 1649 verbuchen. Am Ende landete er mit 4:5 Punkten auf Platz 28 und wird sich bei der DWZ deutlich verbessern
(voraussichtlich dann über 1400). Zudem springt wohl eine starke erste ELO-Zahl für Christian heraus.
Gleiches gilt für Jacob Franke, der in der Altersklasse U14 angetreten war. Unter anderem ein Remis gegen DWZ 1803 bescheren
Jacob ebenfalls ein ordentliches DWZ-Plus, so dass er fast schon die 1500 in der Wertungsliste knacken wird. In der Schlusstabelle
steht hier ein prima Platz 7 mit 5,5:3,5 Punkten.
Im Dabei-Cup - einem Rahmenturnier für Betreuer und Gäste - konnte Marc Duhn sich sogar mit 5 Remis und 4 Siegen (6,5:2,5 Punkten)
den Turniersieg sichern, was ebenfalls mit einem Pokal auf der Siegerehrung belohnt wurde.
Zudem wurden zum Abschluss auch die Sieger der "Jugend-Grand-Prix-Serie 2024" geehrt - hier gab es nochmal zwei weitere Pokale
für Narek Sargsyan (2.Platz U16) und Mika Peth (2.Platz U14).
Ergebnisse LJEM U18
Ergebnisse LJEM U14
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Marc hat uns kürzlich darüber unterrichtet, dass ein Team von uns bei der Landes-Blitz-Meisterschaft sehr erfolgreich war -
die Qualifikation für die Norddeutsche Blitz-Mannschafts-Meisterschaft wurde dabei nur knapp verpasst:
Landesmannschaftsblitzmeisterschaft SH
Alle vier unserer Teilnehmer haben sich dort eine erste Blitz-ELO-Zahl erspielt. Da diese Zahlen nicht auf den DWZ-Karten
beim DSB wiedergegeben werden, seien sie hier genannt: Marc 1931, Jens 1852, Jacob 1775 und Narek 1714.
Außer diesen vieren haben noch drei weitere Vereinsmitglieder eine Blitz-ELO-Zahl, nämlich Harald 1799 aus 5 Blitz-Turnieren,
Gudrun 1717 aus 8 (acht!) Turnieren und ich selbst mit 1695 aus 5 Turnieren.
Eine Schnellschach (Rapid) - ELO-Zahl haben zur Zeit nur fünf Senioren aus unserem Verein, nämlich Erwin, Joachim, Gerhard,
Gudrun und ich. Nach den Turnieren bei der LJEM in Neumünster und dem Schnellschach-Open in Volksdorf kommen sicher noch einige hinzu.
Das Monatsblitzturnier der Jugend im April hat Narek mit 6:0 Punkten gewonnen.
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Zur heutigen letzten Runde der Kreisklasse traten wir gegen den Tabellenführer aus Reinfeld an.
Unser erstes Brett, Harald Möws, war leider nicht dabei, aber auch unsere Gegner kamen nicht mit ihrem stärksten Aufgebot.
So keimte etwas Hoffnung auf, zum Abschluss der Saison noch eine Überraschung auszupacken und den Reinfeldern ein Bein zu stellen.
Den ersten Dämpfer gab es nach etwa eineinhalb Stunden, als Klaus seinem Gegner Marinko Marcic zum Sieg gratulieren musste.
Ich selbst konnte gegen Alfons Bauersfeld meine Stellung lange offen halten und einige Figuren tauschen, dann aber brachen die
Dämme und mein Gegner gewann mehrere Bauern. Danach war das Turmendspiel nicht mehr zu halten.
Gertrud kämpfte zu diesem Zeitpunkt noch gegen Gordon Wierse, lag aber bereits mit deutlich weniger Material im Rückstand.
Um 12.20 Uhr musste sie sich dann geschlagen geben. Christian, unser bester Punktesammler, führte gleichzeitig mit einem Mehrbauern
gegen Peter Hieke und konnte dieses Übergewicht in einem schön geführten Endspiel zum Sieg führen. Unser Jüngster sorgte damit mal
wieder für den Ehrenpunkt.
Unsere Saison-Bilanz sieht mit einem einzigen Unentschieden und keinem Sieg sehr trübe aus. In der neuen Spielzeit werden wir
aber unverdrossen wieder angreifen. Vielleicht sind dann schon einige unserer jüngeren Spieler soweit, dass sie ernsthaft mitspielen
können.
Unseren Reinfelder Schachfreunden aber gratulieren wir sehr herzlich zur verdienten Meisterschaft. Vielleicht können sie ja in
der nächsten Spielzeit wieder mit acht Spielern und damit in einer höheren Liga antreten...
Schöne Grüße für heute
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Inzwischen liegt die DWZ-Auswertung der Vereinsmeisterschaft bereits vor und hat unsere Rangliste gehörig durcheinander gewirbelt:
ATSV-DWZ-Rangliste
Narek hat 87 Punkte hinzugewonnen, liegt inzwischen auf Platz 3 und ist auf dem Weg zur Nummer Eins!
Christian hat ein tolles Plus von 176 erzielt und mich damit deutlich überholt.
Auch unsere beiden Spielerinnen Gudrun und Gertrud konnten schöne Zugewinne verbuchen.
Allen gilt mein herzlicher Glückwunsch!
Schöne Frühlingsgrüße
Die Vereinsmeisterschaft ist am vergangenen Mittwoch (02.04.) beendet worden.
Narek Sargsyan stand ja bereits vorzeitig als Vereinsmeister fest - er beendete das Turnier aber noch mit perfekten 9:0 Punkten
und wird in der DWZ jetzt deutlich über 1800 liegen. Die weiteren Plätze auf dem Podium konnten sich die Altmeister Erwin Lehmann
(6:3) und Joachim Thielemann (5:4) sichern - dieser knapp nach Feinwertung vor Peter Glied und Jens Dümmke (beide ebenfalls 5:4).
Den größten DWZ-Gewinn konnte unser anderer Jugendspieler Christian Frahm erspielen, der erst zur dritten Runde in das Turnier
eingestiegen war und mit starken 4,5 Punkten (aus 7 Partien) einen tollen 9. Platz und circa 170 DWZ-Punkte plus erreichen konnte.
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 9
ATSV-Vereinsmeisterschaft Endstand
Vereinsmeister
Am letzten Samstag (29.03.) machte sich ein Ahrensburger Team mit Narek Sargsyan, Marc Duhn, Jens Buhlmann und Jacob Franke
auf den Weg zum Landesmannschaftsblitz nach Harksheide.
Nach Setzliste waren wir nur auf Platz 8 von 11 Teams gesetzt, kamen aber am Ende auf einem tollen 6. Platz ins Ziel und
verpassten dabei sogar nur um einen Rang die Qualifikation zur Norddeutschen Blitzmeisterschaft. Ganz nebenbei erspielten wir
uns allesamt eine Blitz-ELO-Zahl - insbesondere Jacob kann mit seiner Blitz-ELO von 1775 sehr zufrieden sein.
Abschlusstabelle
Einzelergebnisse
Die Auslosung der 9. Runde (am 02.04.) ist jetzt online:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 9
Am Mittwoch (12.03.) konnte Erwin Lehmann seine Nachholpartie gegen Gerd Hölzel gewinnen.
Die Auslosung der 8. Runde ist jetzt auch online:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 8
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Die Saison der Bezirksliga ist abgeschlossen und nun liegt auch bereits deren DWZ-Auswertung vor:
DWZ-Auswertung der Bezirksliga Ost
(Mit einem Klick auf ZPS lässt sich diese Liste nach Vereinen sortieren.)
Wie erwartet, haben unsere beiden besten Jugendlichen ein großes DWZ-Plus erzielt. Jacob gewann 99 DWZ-Punkte hinzu,
Narek sogar 122. Ein Plus erzielten auch unsere Super-Nestoren Erwin und Joachim mit einem Zugewinn von jeweils 17.
Wer ein Minus erzielt hat, verschweigt des Sängers Höflichkeit. Jeder kann sich aber anhand der Liste selbst informieren...
Die 2. Mannschaft hat in der Kreisklasse bekanntlich noch einige Runden vor sich.
Schöne Grüße bis auf bald mal wieder
Das Monatsblitzturnier der Jugend im März hat Narek mit 5:0 Punkten gewonnen.
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Am heutigen 7. Spieltag hatten wir gehofft, gegen unsere Spielpartner aus Lübeck den ersten Mannschaftssieg der Saison holen zu können.
Beinahe hätte es auch geklappt, aber eben nur beinahe.
Ich selbst hatte es mit dem Stärksten unserer Lübecker Gäste zu tun. Nach 15 Zügen ergab sich eine wilde Abtauschjagd,
nach deren Ende ich zwar zwei Bauern mehr hatte, aber auch einen Turm weniger. Diesen Vorteil ließ sich mein Gegner nicht mehr nehmen
und so stand es nach einer guten Stunde 0:1. Kurz darauf glich Klaus aus, denn sein Gegner hatte kaum noch Material, Klaus aber vier
Bauern mehr - die Aufgabe war eine logische Folge.
Gertrud hatte inzwischen klaren Vorteil, gab die Partie aber zu meiner Überraschung (und ohne mich als Mannschaftsführer vorher
zu fragen) remis. Damit stand es 1,5 : 1,5 und Christian befand sich noch in einem Endspiel, in dem ich bessere Chancen für ihn sah.
Darum war ich sehr erstaunt, dass er etwa eine halbe Stunde später die Partie aufgab - die Schlussstellung und auch ihn selbst habe
ich leider nicht mehr gesehen.
So gab es doch wieder eine knappe Niederlage und wir müssen weiter auf unseren ersten Sieg in dieser Saison warten - zwei Chancen
haben wir noch...
Die Ergebnisse der 7. Runde der Vereinsmeisterschaft sind unter folgendem Link einsehbar:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 7
Narek hat zwei Runden vor Schluss 2,5 Punkte Vorsprung und steht damit bereits vorzeitig als Vereinsmeister fest.
Eine tolle Leistung - herzlichen Glückwunsch!!!
Die Auslosung der 8. Runde erfolgt erst in der kommenden Woche - für den Fall, dass Erwin und Gerd ihre Partie noch nachspielen sollten.
Bei der gestrigen Landesschulschachmeisterschaft in Lübeck konnte Jacob Franke mit seinem Oldesloer Gymnasium (Theodor-Mommsen-Schule)
einen tollen Landesmeistertitel in der Altersklasse WK4 erringen. Jacob erzielte am 2.Brett lupenreine 7:0 Punkte und auch seine
Mannschaft gab bei 14:0 Mannschaftspunkten insgesamt nur drei Brettpunkte ab. Als Belohnung darf das Team nun Anfang Mai zur
Deutschen Schulschachmeisterschaft nach Bad Homburg fahren. Der ATSV gratuliert herzlich zu dieser tollen Leistung!
Zudem trat erstmals auch ein Ahrensburger Team bei dieser Meisterschaft an. In der Altersklasse WK1 traten die ATSV-Jugendspieler
Narek Sargsyan, Johannes Cwienk und Dean Hamann zusammen mit ihrem Mitschüler Michel an und konnten in einem starken Teilnehmerfeld
immerhin einen Mannschaftssieg erringen. Narek erzielte dabei starke 5,5 Punkte aus 7 Partien - unter anderem mit einem Remis gegen
DWZ 2111. Und auch Dean konnte - gegen deutlich ältere Gegner - 2,5 Punkte aus den 7 Runden mit nach Ahrensburg nehmen.
Man kann nur den Hut ziehen vor unserem "Altmeister" Joachim Thielemann. Nach über 5 Stunden Spielzeit und in der Schlussphase
der Partie immer nur noch mit wenigen Sekunden Restzeit auf der Uhr konnte er ein schwieriges Bauern-Figuren-Endspiel für sich
entscheiden und somit den 4,5:3,5-Sieg gegen den Lauenburger SV sichern. Mit über 90 Jahren eine phantastische Leistung!!!
Zuvor waren wir durch einen kampflosen Sieg von Jens Buhlmann bereits mit 1:0 in den Mannschaftskampf gestartet. Jacob Franke
erhöhte dann schnell und souverän auf 2:0, während Marc Duhn schon früh in der Eröffnung die Züge verwechselte und unter Druck
eine Figur verlor (2:1). Narek Sargsyan hatte selbige Figur aber bereits als Vorteil und setzte diese auch zum 3:1 um. Jens Dümmke
erwischte aber eher einen schlechten Tag (3:2) und auch Wolfgang Suchanek konnte ein Endspiel mit Minusbauern leider nicht mehr
halten (3:3). Nils Dettmann stand immer etwas schlechter, steuerte aber sein gewohntes Ergebnis (fünftes Remis im sechsten Spiel)
bei - 3,5:3,5. Und dann zauberte Joachim Thielemann nervenstark ein tolles Endspiel auf das Brett und sicherte uns den
Mannschaftssieg (4,5:3,5).
Der Klassenerhalt ist damit gesichert und wir können ein wenig entspannter in den letzten Mannschaftskampf in Kaltenkirchen
(am 09.03.2025) starten.
Unsere zweite Mannschaft verlor dagegen leider 1:3 bei SV Bad Oldesloe 2 - auch hier konnte die Jugend mit Christian Frahm
einen Sieg beisteuern, während die "alten Hasen" (Harald Möws, Klaus Hilbig und Henning Geibel) leider leer ausgingen.
Die Ergebnisse der 6. Runde der Vereinsmeisterschaft sind unter folgendem Link einsehbar:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 6
Außerdem wurde bereits eine vorläufige Auslosung der 7. Runde (Termin 05.03.2025) vorgenommen:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 7
Hier die Ergebnisse des Blitzturniers vom 12.02.:
ATSV-Blitzturnier vom 12.02.2025
Die Nachholpartie in der Vereinsmeisterschaft zwischen Narek Sargsyan und Joachim Thielemann konnte Narek für sich entscheiden.
Narek hat nach 5 Runden jetzt schon 1,5 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz.
Für die 6. Runde am 19.02.2025 wurden folgende Paarungen ausgelost:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 6
Anbei das Februar-Blitz der Jugend (1. Jacob 6:0) sowie der neue Stand im Blitz-GP.
ATSV Monatsblitz der Jugend 02-2025
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
In der Vereinsmeisterschaft wurde die 5. Runde gespielt:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 5
An diesem Mittwoch (12.2.) wird noch die Nachholpartie Sargsyan-Thielemann ausgespielt. Die Auslosung für die 6. Runde erfolgt
dann am Donnerstag danach (13.2.).
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Nach Abschluss des Turniers am Zwischenahner Meer kann Joachim Thielemann eine sehr gute Bilanz ziehen: Er holte tolle 5 Punkte
aus den 7 Runden und konnte sich damit von Startplatz 25 auf 14 verbessern! Für einen, der schon 91 Jahre erlebt hat, ist dies eine
gewaltige Leistung!!
Sicher hat er auch in puncto ELO und DWZ zugelegt. Leider kann man dies noch nicht sehen, weil es bisher nur eine simple
Abschlusstabelle unseres Turniers gibt. Bei chess-results ist unsere B-Gruppe und auch die Gruppe AS leider immer noch nicht
aktualisiert worden:
NordWest-Cup 2025-Open_B
Ich selbst habe zwar nur 2 Punkte erreicht, bin aber mit mir zufrieden, weil ich nur gegen deutliche bessere Gegner verloren
und gegen die gleichwertigen gepunktet habe. Auch habe ich keine großen Böcke geschossen und das betrachte ich bereits als Erfolg!!
Schöne Grüße
Henning Geibel berichtet:
Liebe Schachfreunde in Ahrensburg!
Joachim Thielemann und ich spielen zur Zeit beim traditionellen NordWestCup mit, der diesmal zum 26. Mal ausgetragen wird.
Bei rund der Hälfte dieser Veranstaltungen war ich dabei, wenn auch meist mit mäßigem Erfolg.
Auch diesmal läuft es noch nicht so richtig - ein halber Punkt aus vier Runden ist recht bescheiden. Aber ich hoffe immer noch,
auf 2,5 Pünktchen zu kommen, denn drei Chancen habe ich ja noch.
Bei Joachim dagegen läuft es erwartungsgemäß viel besser. Er hat aus den ersten vier Runden 3,0 Punkte geholt und gehört damit
zur erweiterten Spitze in unserer B-Gruppe.
Übrigens: beim DSB sind die neuen ELO-Zahlen zum 1. Februar schon eingespeist worden! Auch Narek hat jetzt erstmals eine
ELO-Zahl: 1719 sind schon mal eine gute Basis...
Für Eure Mannschaftskämpfe am Sonntag halte ich kräftig die Daumen und wünsche Euch viel Erfolg!!
Schöne Grüße bis auf bald mal wieder
In der Vereinsmeisterschaft sind jetzt fast alle Nachholpartien gespielt:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 3
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 4
Zudem wurde die 5. Runde ausgelost, die am 05.02. gespielt wird:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 5
In der Vereinsmeisterschaft gab es am Mittwoch in der 4. Runde leider nur 3 Ergebnisse:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 4
Am Mittwoch wurden zwei Nachholpartien in der Vereinsmeisterschaft gespielt. Im Spitzenspiel konnte Narek dabei gegen
Manfred Bley gewinnen - Narek opferte eine Qualität für mehrere Bauern. Im Endspiel profitierte er dann von einem Einsteller
von Manfred, der die Partie schnell beendet hat. In der zweiten Partie gewann Joachim Thielemann in einer langen Partie gegen
Wolfgang Wilke und ist nun erster Verfolger von Narek. Beide treffen in Runde 4 aufeinander. Die dritte Nachholpartie zwischen
Jens Dümmke und Erwin Lehmann wird am 29.01. gespielt.
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 3
Zudem wurde die 4. Runde ausgelost, die am 22.01. gespielt wird:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 4
Das Monatsblitzturnier der Jugend im Januar hat Narek mit 5:0 Punkten gewonnen.
ATSV Monatsblitz der Jugend 01-2025
Jugend-Blitz-Grand-Prix 2024/25
Leider musste unsere 1. Mannschaft im heutigen Mannschaftskampf (4. Runde Bezirksliga) eine knappe 3,5:4,5 Niederlage gegen
die 7. Mannschaft des Lübecker SV einstecken.
Unsere Gäste traten leider mit einer merklich stärkeren Aufstellung als in den letzten Runden an - an Brett 7 und 8 rückten
zwei Ersatzspieler mit DWZ 1600-1700 in die Mannschaft, die es unseren beiden Jugendspielern dann auch sehr schwer machen sollten.
Jacob kam an Brett 8 gegen seinen um 350 DWZ-Punkte stärkeren Gegner besser aus der Eröffnung, konnte seinen Vorteil aber
nicht verwerten - im Endspiel hatte er dann zunächst seinen Gambitbauern aus der Eröffnung weniger und verlor dann auch noch eine
Figur - 0:1 !
Narek an Brett 7 hatte eine verwickelte Stellung mit Turm und Läufer gegen Dame auf dem Brett mit beidseitigen Chancen.
Sein Gegner lehnte zunächst ein Remisangebot ab, am Ende ein ausgekämpftes Remis.
Jens Dümmke war an Brett 6 favorisiert, konnte aber leider keinen Vorteil finden - auch hier Remis.
Wolfgang Suchanek verlor an Brett 4 zwar eine Qualität - aber die Stellung war dabei so verschachtelt, dass die
Remis-Wahrscheinlichkeit auch hier sehr groß gewesen wäre. Leider stellte Wolfgang dann einzügig eine Figur ein und musste aufgeben.
Jens Buhlmann konnte zwischenzeitlich mit einem starken Königsangriff den ersten Sieg einfahren - mit sehenswertem
Springeropfer auf f6 und erfolgreichem Mattangriff. Somit 2:3.
Marc hatte es an Brett 1 leider mit Thomas Thannheiser (DWZ 2101) zu tun - nach einer Ungenauigkeit in der Eröffnung stand
der durchgängig unter Druck, wehrte sich aber noch lange - bevor er dann doch aufgeben musste.
Joachim Thielemann setzte seinen Gegner an Brett 5 dann so unter Druck, dass dieser den entscheidenden Fehler beging - 3:4
und noch einmal ein wenig Hoffnung.
Allerdings konnte Nils Dettmann an Brett 3 keine Siegchancen mehr finden und musste ebenfalls remisieren. Somit 3,5:4,5.
In der Vereinsmeisterschaft wurde am 08.01. die 3. Runde gespielt:
ATSV-Vereinsmeisterschaft Runde 3
Die drei Spitzenspiele sind alle auf den kommenden Mittwoch (15.01.) verschoben.
Wir wünschen allen Schachfreunden ein frohes neues Jahr 2025 sowie weiterhin viel Erfolg und vor allem Freude am königlichen Spiel!
Aktuelles 2024 | Aktuelles 2019 | Aktuelles 2014 | Aktuelles 2009
Aktuelles 2023 | Aktuelles 2018 | Aktuelles 2013 | Aktuelles 2008
Aktuelles 2022 | Aktuelles 2017 | Aktuelles 2012 | Aktuelles 2007
Aktuelles 2021 | Aktuelles 2016 | Aktuelles 2011 | Aktuelles 2006
Aktuelles 2020 | Aktuelles 2015 | Aktuelles 2010